
Smartphone
Neben Telefonie und SMS bieten Smartphones auch Dienste wie E-Mail, Browser, Terminkalender, Spiele und Navigation. Ausserdem können sie audiovisuelle Inhalte aufnehmen und wiedergeben. Über herunterladbare Apps lassen sich zusätzliche Dienste und Funktionen installieren.
Die meisten modernen Smartphones verfügen über einen hochauflösenden Touchscreen und eine schnelle Internetanbindung über mobiles Breitband oder über WLAN.
Die bekanntesten mobilen Betriebsysteme sind Googles Android OS, Apples iOS und Blackberry OS. Zu den derzeit wichtigsten Smartphone-Herstellern gehören neben Apple und Samsung unter anderem die Unternehmen HTC, LG und Nokia.
48 Apps
14.10.2015
Shortlist Best of Swiss Apps Award 2015
Die Shortlist vom BOSA ist publiziert. 48 von insgesamt 203 eingereichten Projekten haben die Konkurrenz hinter sich gelassen und zählen zu den besten Schweizer Apps des Jahres.
weiterlesen
Sicherheit
14.10.2015
Mangelhafte Update-Politik: Viele Android-Smartphones unsicher
Die Sicherheit von Smartphones hängt wesentlich von der Aktualität der installierten Software ab. Laut einer aktuellen Studie sind Google, LG und Motorola noch am zuverlässigsten bei der Verteilung von Security-Updates.
weiterlesen
Schweizerische Bundesbahn
12.10.2015
Mit der SBB zügig zum Digitalisierungsziel
Konsequent greift die Schweizerische Bundesbahn auf das Know-how von Start-ups zurück, um ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren und zu erweitern: ein innovatives Konzept eines Staatskonzerns.
weiterlesen
Security-Smartphone
12.10.2015
Archos bringt GranitePhone für mehr Datenschutz
Archos hat in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsfirma Sikur ein Datenschutz-Smartphone entwickelt. Das GranitePhone setzt auf Mittelklasse-Hardware und soll über ein besonders sicheres Betriebssystem verfügen.
weiterlesen
CrossOver / Wine
11.10.2015
Windows-Programme unter Android nutzen
Die von Linux und Mac OS bekannten Tools CrossOver und Wine sollen schon bald für Android verfügbar sein. MIt den Laufzeitumgebungen lassen sich Windows-Anwendungen auf Googles mobiler Plattform ausführen.
weiterlesen
Neurale Netzwerke
11.10.2015
SwiftKey-Tastatur mit neuartiger Worterkennung
SwiftKey arbeitet an einer neuen Worterkennung auf Basis von neuralen Netzwerken. Die Drittanbieter-Tastatur für Android und iOS will dadurch noch akkuratere Vorhersagen treffen können.
weiterlesen
Max-Planck-Forschung
11.10.2015
Ist der Touchscreen bald out?
Forscher des Max-Planck-Instituts entwickeln eine alternative Bedienweise für Smartphones. Diese soll hygienischer sein und den mechanischen Verschleiss der Bildschirme verlangsamen.
weiterlesen
Neue Forschung
09.10.2015
Champignons sollen Akkulaufzeit verlängern
Forscher haben aus Pilzen eine Anode für Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Aufgrund ihrer porösen Beschaffenheit sollen sich Champignons ideal zur Energiespeicherung eignen.
weiterlesen
Japan-Gadget
09.10.2015
Sharp präsentiert Smartphone-Roboter RoBoHoN
Sharp hat einen Smartphone-Roboter entwickelt, der auf ganz menschliche Art mit seinem Nutzer interagiert: RoBoHoN spricht, läuft, gestikuliert - und telefonieren kann man mit ihm auch noch.
weiterlesen
Open Source Projekt
08.10.2015
Google AMP soll mobile Websites schneller machen
Mit dem Accelerated Mobile Pages Project (AMP) will Google das mobile Lesen von News oder anderen Inhalten auf Websites schneller machen. Auch deutsche Verlage sind mit an Bord.
weiterlesen