
Smart Home
Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht.
Unter diesen Begriff fällt sowohl die Vernetzung von Haustechnik und Haushaltsgeräten (zum Beispiel Lampen, Jalousien, Heizung, aber auch Herd, Kühlschrank und Waschmaschine), als auch die Vernetzung von Komponenten der Unterhaltungselektronik (etwa die zentrale Speicherung und heimweite Nutzung von Video- und Audio-Inhalten).
Von einem Smart Home spricht man insbesondere, wenn sämtliche im Haus verwendeten Leuchten, Taster und Geräte untereinander vernetzt sind, Geräte Daten speichern und eine eigene Logik abbilden können. Geräte sind teilweise auch getagged, was bedeutet, dass zu den Geräten im Smart Home Informationen zum Beispiel über Hersteller, Produktnamen und Leistung hinterlegt sind. Dabei besitzt das Smart Home eine eigene Programmierschnittstelle, die (auch) via Internet angesprochen und über erweiterbare Apps gesteuert werden kann. (Def. Wikipedia)
iHaus-App
25.11.2014
Eine Plattform für das Internet der Dinge
iHaus hat eine App entwickelt, über die sich internetfähige Geräte und Dienste verknüpfen lassen - unabhängig von der Herstellermarke. Damit der Wecker später klingelt, wenn der Stau entfällt.
weiterlesen
Smart Weather Station
19.11.2014
Smarte Bluetooth-Wetterstation von Prestigio
Die neue Smart Weather Station von Prestigio ermittelt die Raumtemperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck. All diese Daten lassen sie dann am Smartphone oder Tablet abrufen.
weiterlesen
Geräte smart machen
10.11.2014
Roost bringt Smart Batterie für Rauchmelder
Das Unternehmen Roost hat eine Smart Batterie entwickelt, die auch ältere Haushaltsgeräte smart macht, damit diese per Internet Informationen ans Smartphone weiterleiten können.
weiterlesen
Bowers & Wilkins T7
07.11.2014
Kleine Box mit grossartigem Klang
Bowers & Wilkins hat sich für seine neuste Kreation von der Honigwabe inspirieren lassen. Herausgekommen ist der T7, ein kabelloser Bluetooth-Lautsprecher für die mobile Generation.
weiterlesen
Einheitliche Vernetzung
05.11.2014
Initiative für Smart-Home-Standard
Weil es an einheitlichen Standards fehlt, kommt der Smart-Home-Markt nicht richtig in Schwung. Eine Initiative, an der über 100 europäische Anbieter teilnehmen, soll das nun ändern.
weiterlesen
Schweizer JAMES-Studie
31.10.2014
Smartphone für Jugendliche immer wichtiger
Handy und Internet sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken: 97% der jungen Handynutzer in der Schweiz besitzen ein Smartphone, wie die JAMES-Studie 2014 der ZHAW und Swisscom zeigt.
weiterlesen
Energie- und Klimapioniere
28.10.2014
Bundesamt für Energie unterstützt Initiative
Ab sofort unterstützt EnergieSchweiz, das Aktionsprogramm des Bundesamtes für Energie, die Initiative Klimapioniere und bereichert das inhaltliche Spektrum des Schulprogrammes um die Themenwelt Energie.
weiterlesen
tiko von Swisscom
27.10.2014
Zu Leuchtturmprojekt des Bundes erklärt
Das Bundesamt für Energie hat das intelligente Speichernetzwerk von Swisscom Energy Solutions in die Liste ihrer Leuchtturmprojekte aufgenommen.
weiterlesen
Bitkom-Prognose
23.10.2014
Smart-Home-Markt vor baldigem Durchbruch
Der Branchenverband Bitkom glaubt an eine rasante Entwicklung des Smart-Home-Marktes in Deutschland bis zum Jahr 2020. Bis dahin soll es über eine Million intelligent vernetzter Haushalte geben.
weiterlesen
Intelligente Heizung
17.10.2014
Tado verbessert Thermostat fürs Smart Home
Tado hat sein komplett überarbeitetes Smart-Home-Thermostats zur intelligenten Heizungssteuerung vorgestellt. Damit lässt sich die Raumtemperatur per Smartphone auch unterwegs regeln.
weiterlesen