02.06.2006
Wenig Viren und viel Spam im Mai 2006
Im Monat Mai kursierten nur sehr wenige mit Viren verseuchte E-Mails. Ihr Anteil belief sich auf lediglich 0,73 Prozent des beobachteten Mailaufkommens, wie der On-Demand Security Services Provider ...
weiterlesen
01.06.2006
Neue Symantec Sicherheitskomplettlösung heisst Norton 360
Der neue Internetsicherheitsservice von Symantec für Privatanwender - bisher bekannt unter dem Codenamen "Genesis" - wird als Norton 360 auf den Markt kommen. Die Lösung ist ein erster Bestandteil d...
weiterlesen
24.05.2006
Sophos warnt vor neuem WM-Wurm
Die Virenexperten von Sophos warnen vor einem neuen E-Mail-Wurm, der die Vorfreude der Fussball-Fans vor der Weltmweisterschaft gezielt ausnutzt will. Die Versender des von Sophos als W32/Zasran-A b...
weiterlesen
24.05.2006
Kaspersky auf Wardriving-Tour in London
Die Sicherheitsexperten vom Kaspersky Lab haben die Ergebnisse einer Analyse von WiFi-Netzen in Grossbritannien veröffentlicht. Diesmal wurden exemplarische Tests in der Hauptstadt Grossbritanniens ...
weiterlesen
23.05.2006
MELANI warnt vor kritischer Sicherheitslücke in Word
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) des Bundes hat eine Warnung für für Benutzer von Microsoft Word ausgesprochen. Eine kritische Sicherheitslücke im Textverarbeitungsprogram...
weiterlesen
22.05.2006
Zombiegefahr durch Clickbot.A
Die Sicherheitsexperten von Panda Software warnen in ihrem neuen Wochenberichten vor drei neuen Schädlingen. Der Trojanern Clickbot.A wandelt Rechner in einem globalen Netzwerk zu Zombies um, um sie...
weiterlesen
18.05.2006
KOBIK mit Rekord bei Meldungseingängen über Internetkriminalität
Bei der schweizerischen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) sind noch nie so viele Verdachtsmeldungen eingegangen wie im letzten Jahr. Insgesamt wurden 7345 verdächti...
weiterlesen
17.05.2006
Keine Chance für Rootkits mit AntiSpyWare 1.20
Virenscanner und Firewall garantieren zwar einen gewissen Schutz, doch auch Hijacker, Dialer, Spyware, Würmer, Adware, Trojaner, Key-Logger und Rootkits sollen bekämpft werden. Ashampoo AntiSpyWare ...
weiterlesen
15.05.2006
ISS warnt vor dem Aufspielen von Drittanbieter-Patches
Der Sicherheitsanbieter Internet Security Systems (ISS) warnt davor, nach Bekanntwerden einer Schwachstelle einen nicht von dem betroffenen Software-Hersteller entwickelten Patch auf unternehmenskri...
weiterlesen
12.05.2006
Unternehmensnetzwerke nicht sicher vor Spam und Viren
Die Nationale Initiative für Internetsicherheit (NIFIS) in Deutschland warnt vor der unterschätzten und stark zunehmenden Gefahr für die Wirtschaft durch unerwünschte und virenverseuchte E-Mails. "D...
weiterlesen