23.06.2011
Bitcoin: Trojaner stiehlt virtuelles Geld
Wie die meisten Trojaner hat es der neu entdeckte Schädling auf Geld abgesehen. In diesem Fall attackiert er die virtuelle Währung Bitcoin. Der Schädling namens Infostealer.Coinbit greift Windows-Sy...
weiterlesen
22.06.2011
Firefox gibt Bildschirminhalte preis
Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in Firefox ausnutzen, um die Inhalte anderer offener Fenster auszuspähen. Mozilla hat ein Update angekündigt. Das Sicherheitsproblem liegt in der Art und Weise,...
weiterlesen
22.06.2011
Offene Sicherheitslücke in Word
Eine Lücke in Word lässt sich dazu ausnutzen, Viren und Trojaner auf einen PC zu spielen. Microsoft hat den Fehler bislang nicht behoben. Im Moment gibt es keine Hinweise darauf, dass Kriminelle den...
weiterlesen
20.06.2011
Trojaner kursiert über IE-Lücke
Experten warnen vor einem gezielten Angriff, der sich eine Sicherheitslücke in Internet Explorer zu Nutze macht. Aktualisierungen, die die Gefahr bannen, sind bereits verfügbar ? installieren Sie si...
weiterlesen
20.06.2011
Spam-Flut während der Sommermonate erwartet
Günstige Urlaubsreise, Konzertkarten zum halben Preis oder Top-Tickets für die Frauenfussball-WM ?Schnäppchenjäger haben in der kommenden Sommerzeit Hochkonjunktur. Eine Tatsache, die auch Cybergang...
weiterlesen
17.06.2011
Viren-Update für Microsoft-Tool
Am vergangenen Dienstag hat Microsoft auch dem Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software ein Update spendiert. Es erkennt damit drei weitere Virenfamilien. Das Microsoft Windows-Tool zum Entfer...
weiterlesen
17.06.2011
Planmässiges Sicherheitsupdate von Adobe
Im Zuge des geplanten, vierteljährlichen Update-Zyklus behebt Adobe insgesamt über 40 Sicherheitslücken in zahlreichen Produkten von Acrobat bis Shockwave. Adobe nutzt den regulären Patchday, um Sic...
weiterlesen
16.06.2011
Gefährliche E-Mails: Die Tricks der Datendiebe
E-Mails sind im beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Neben vielen nützlichen Eigenschaften bergen sie aber auch ein grosses Gefahrenpotential: Denn Kriminelle nutzen die elektroni...
weiterlesen
16.06.2011
Nationales Cyber-Abwehrzentrum in Deutschland nimmt Arbeit auf
Der Bundesverband BITKOM hat die Gründung des nationalen Cyber-Abwehrzentrums (NCAZ) in Bonn begrüsst. BITKOM-Präsidiumsmitglied Prof. Dieter Kempf kommentiert wie folgt: ?Die Gründung des nationale...
weiterlesen
16.06.2011
Citibank-Hack war Brute-Force-Abfrage
Um an Konto-Nummern, Namen und Mail-Adressen von 200.000 Citibank-Nutzern zu gelangen, brauchten die Hacker nicht mehr als eine automatisierte URL-Abfrage. Die Citigroup hatte eine der trivialsten S...
weiterlesen