14.12.2011
Gratis Notfall-Stick mit Windows Defender
Windows Defender gibt es jetzt auch als Offline-Version. Damit lässt sich Windows von einem USB-Stick oder einer CD booten und der PC dann auf Schädlinge untersuchen. So können infizierte Systeme ex...
weiterlesen
13.12.2011
Gefährliche Lücke im Flash Player 11
Nach Angaben der russischen Sicherheitsfirma Intevydis enthält die Version 11 des Adobe Flash Players eine bisher unbekannte und kritische Sicherheitslücke. Die Firma verkauft einen Exploit und verr...
weiterlesen
12.12.2011
Microsoft stopft am 13.Dezember 20 Sicherheitslücken
Zum allmonatigen Patchday liefert Microsoft im Dezember diesmal jede Menge Aktualisierungen. Mit 14 Sicherheitsupdates sollen 20 teils kritische Sicherheitslücken in Windows und Office geschlossen w...
weiterlesen
09.12.2011
Lücke im Adobe Reader bedroht Windows
Adobe hat einen gravierenden Fehler im Adobe Reader und Adobe Acrobat entdeckt, der bereits für Angriffe auf Windows-Anwender ausgenutzt wird. Schon vor dem nächsten Patchday soll es ein vorläufiges...
weiterlesen
08.12.2011
Adobe Flex anfällig für Cross-Site Scripting
Das Flex Software Development Kit (SDK) ist ein kostenloses Open-Source-Applikations-Framework. Es bietet eine Sammlung von Werkzeugen und Anwendungen, die Entwickler benutzen, um eigene Anwendungen...
weiterlesen
08.12.2011
Warnung vor gefälschter Panda-Software
Panda Antivirus geniesst unter den Antivirenprogrammen seit langem einen guten Ruf. In einem Vergleichstest konnte sich die Antiviren-Software sogar gegen 18 Sicherheitsprogramme anderer Hersteller ...
weiterlesen
07.12.2011
HTML5: Warnung vor Botnetzen im Browser
HTML5 wird von vielen sehnsüchtig erwartet. Tatsächlich punktet die neue Generation der Webseiten-Beschreibungssprache mit zahlreichen Neuerungen, auf die Entwickler und Administratoren schon lange ...
weiterlesen
05.12.2011
LÜKEX 2011: Vorbereitung auf den Cyberkrieg
Auf der diesjährigen LÜKEX 2011 wurde eine länderübergreifende Übung durchgespielt, um den Ernstfall zu erproben. Allerdings steht das Szenario bereits als realitätsfern in Kritik. Proben für den Er...
weiterlesen
03.12.2011
Sicherheitsrisiko IPv6?
Die verfügbaren IPv4-Adressen sind knapp geworden. Damit das Internet weiter wachsen kann, wird der Umstieg auf IPv6 weiter vorangetrieben. IPv6 bietet jedoch nicht nur mehr Adressen sondern auch ne...
weiterlesen
30.11.2011
SMS-Trojaner verbreitet sich weltweit
Ein SMS-Trojaner tarnt sich als App für die Kostenverwaltung. Nach der Installation wählt er jedoch teure Premium-SMS-Dienste an. Bisher war ähnliche Schadsoftware vor allem in Russland und China ve...
weiterlesen