10.01.2013
Sicherheitsupdates für Adobe Reader, Acrobat und Flash
Adobe schliesst an seinem ersten Patch-Day im Jahr 2013 zahlreiche Sicherheitslücken. Angreifer könne diese ausnutzen, um Schadcode in das System einzuschleusen. Alle Nutzer sollten das Update zeitn...
weiterlesen
10.01.2013
Nvidia bringt Update für Geforce-Treiber und schliesst Sicherheitslücke
Nvidia hat den Geforce-Grafikkartentreiber in der Version 310.90 WHQL herausgegeben. Damit stopft das Unternehmen eine im Dezember 2012 bekanntgewordene Sicherheitslücke im Display Driver Service (n...
weiterlesen
09.01.2013
Onlinekriminelle setzen neuerdings auch auf Briefpost
Der Einsatz leistungsstarker IT-Sicherheitslösungen mit wirkungsvollen Antispam-Technologien ist in den meisten Unternehmen selbstverständlich. Das erschwert die Arbeit der digitalen Trickbetrüger i...
weiterlesen
09.01.2013
Fix-It-Tool für Internet Explorer noch mangelhaft
Das von Microsoft bereitgestellte Fix-It-Tool für eine Lücke im Internet Explorer bietet offenbar keine ausreichende Schutzwirkung. Sicherheitsexperten haben bereits Wege gefunden, es zu umgehen. Vo...
weiterlesen
08.01.2013
Microsoft schliesst mit Januar-Patch 12 Sicherheitslücken
Am 8. Januar 2013 hält Microsoft den ersten Patch-Day des Jahres ab. Diesmal wird unter anderem eine bereits aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke geschlossen, die über gefälschte Zertifikate Spoofing-...
weiterlesen
07.01.2013
Bürgerrechtler warnen erneut vor Funk-Chips in Kleidung
Die Bürgerrechtsbewegung Digitalcourage warnt vor den Gefahren durch Funk-Chips in Bekleidung. Sie fordert gesetzliche Standards und bittet um Unterstützung bei geplanten Aktionen. Bereits im Januar...
weiterlesen
07.01.2013
Android-Trojaner Android.DDoS.1.origin tarnt sich als Google-Play-App
Der russische Anbieter von Sicherheitslösungen Dr. Web berichtet von einem neuen Trojaner, der es gezielt auf Android-Smartphones abgesehen hat. Nach der Installation verwendet der auf den Namen And...
weiterlesen
05.01.2013
Sicherheitsmängel bei Karten mit RFID-Chips an deutschen Unis
Bundesweit nutzen in Deutschland Studierende und Mitarbeiter von Universitäten kontaktlose Hochschulkarten mit RFID-Technik. Die multifunktionalen Karten dienen als kontaktloses Zahlungsmittel in de...
weiterlesen
04.01.2013
Kostenloser Sicherheitscheck für Windows-PCs von Microsoft
Antiviren-Software und Firewall sind unabdingbar für die Sicherheit Ihres Rechners. Doch das alleine reicht nicht. Wichtig ist auch ein grundlegender und regelmässiger Sicherheitscheck. Dafür stellt...
weiterlesen
03.01.2013
Internet-Zensur mit Deep Packet Inspection (29C3)
Bei Internet-Zensur denken die meisten zuerst an China oder Russland. Die zugehörige Technik kommt jedoch auch in Deutschland zum Einsatz und kann auch hier für die Internet-Überwachung genutzt werd...
weiterlesen