16.06.2013
Online-Check zur Passwortsicherheit
Auf der Webseite https://testedeinpasswort.de kann man kostenlos die Sicherheit von Kennwörtern überprüfen. Die Website gibt grünes Licht, wenn mit dem Passwort alles okay ist. Aber aufgepasst: Bitt...
weiterlesen
14.06.2013
Checkliste zum sicheren Online-Shopping
Online-Shopping liegt im Trend ? ist aber nicht ganz ungefährlich: Gefälschte Online-Shops mit Schadsoftware oder E-Mails mit unseriösen Angeboten. Mit einfachen Tricks schützt man sich vor Betrüger...
weiterlesen
13.06.2013
Adobe Juni Patch-Day mit wichtigem Sicherheits-Update für Flash
Adobe hat an seinem Patch-Day im Juni ein wichtiges Sicherheits-Update für den Flash-Player veröffentlicht. Darüber kann ein Angreifer in Windows und Android die Kontrolle über das System übernehmen...
weiterlesen
12.06.2013
Android-Schädlinge nehmen rasant zu
Googles mobiles Betriebssystem Android ist die derzeit populärste Spielwiese von Hackern und Datensaboteuren. Alle 22 Sekunden soll ein neuer Android-Schädling zum Einsatz kommen. Der Monat Mai war...
weiterlesen
11.06.2013
Heimtückischster Android-Schädling entdeckt
Der Antiviren-Spezialist Kaspersky hat den aktuell komplexesten Android-Schädling der Welt analysiert: Er stiehlt Daten, lädt weitere Malware nach und verbreitet sich von selbst. Die Antiviren-Spez...
weiterlesen
09.06.2013
Server-Einbruch beim Hoster Hetzner
Beim Hosting-Dienstleister Hetzner konnten sich Hacker über einen Trojaner offenbar Zugang zu Servern mit vertraulichen Daten verschaffen und unbemerkt Kundendaten stehlen. Bei der Hetzner Online A...
weiterlesen
09.06.2013
Urlaubsbegleitung Smartphone ? Tipps zur Sicherheit
Der Urlaub, die schönste Zeit des Jahres, wird von den meisten Menschen gewissenhaft geplant. Es wird recherchiert, gebucht, geimpft und versichert, für Tiere und Pflanzen eine Pflege organisiert. ...
weiterlesen
08.06.2013
Spam-Mail: Backdoor-Schädling löscht Master Boot Record
Trend Micro warnt vor einem neuen Backdoor-Schädling, der per Spam-Mail kommt. Wenn man die angehängte Datei ausführt, dann können Kriminelle den Master Boot Record des Computers überschreiben. Der...
weiterlesen
07.06.2013
So oft sind Deutsche von Handy-Viren betroffen
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Smartphone-Nutzer in Deutschland in den nächsten sieben Tagen auf Viren trifft, beträgt 2,37 Prozent. Das hat das IT-Sicherheitsunternehmen Lookout ermittelt, indem ...
weiterlesen
06.06.2013
Virustotal erkennt gefährliche ASF-Dateien
Der Online-Virenscanner Virustotal.com erkennt nun auch in ASF-Dateien eingebettete Weiterleitungen zu Webseiten. Die Weiterleitungen lassen sich ausnutzen, um Malware zu installieren. Der Online-D...
weiterlesen