Sicherheitslücke
10.07.2014
Reset löscht Android-Daten nicht vollständig
Vorsicht beim Verkauf gebrauchter Smartphones: Das Zurücksetzen auf den Werkszustand genügt nicht, um Daten sicher zu entfernen. Avast sicherte über 40.000 Fotos von gebrauchten Smartphones.
weiterlesen
Vernetzte Fahrzeuge
09.07.2014
Security-Schwachpunkte bei BMW ConnectedDrive
Sicherheitsrisiko vernetztes Fahrzeug: Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und IAB deckt Schwächen beim Umgang mit Zugangsdaten sowie bei Apps, Updates und Datenverbindungen auf.
weiterlesen
Sicherheitslücke
08.07.2014
Android-Fehler erlaubt ungewollte Anrufe
Durch eine Sicherheitslücke in Android können Apps auch ohne entsprechende Berechtigung Anrufe tätigen. Eine Test-App zeigt, ob auch Ihr Smartphone betroffen ist.
weiterlesen
Aufgepasst!
08.07.2014
Filesharing-Abmahnungen verbreiten Viren
Gefälschte Abmahnwelle: Tausende deutsche Internetnutzer finden derzeit Filesharing-Abmahnungen in ihren Postfächern. Neben dreisten Forderungen enthalten die Mails Viren.
weiterlesen
Verschlüsselung
08.07.2014
Kleinstrechner Kinko verspricht sichere Mails
Das Crowdfunding-Projekt Kinko will eine einfache und sichere E-Mail-Verschlüsselung ermöglichen. Der Kleinstrechner sichert alle ausgehenden Mails mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
weiterlesen
USA-Reisen
08.07.2014
Nur mit vollem Smartphone-Akku in die USA
Die USA verschärfen die Sicherheitsbestimmungen für Flüge aus Europa. Bei bestimmten Direktflügen ist die Mitnahme von Smartphones mit leerem Akku künftig untersagt.
weiterlesen
Android und iOS
08.07.2014
Schwere Sicherheitslücke bei Facebook
Private Daten auf Facebook in Gefahr: Hacker können über eine Sicherheitslücke im "Software Development Kit" (SDK) unbemerkt auf Facebook-Konten zugreifen.
weiterlesen
www.naturgefahren.ch
07.07.2014
Schweizer Naturgefahrenportal für die Bevölkerung
Erstmals erlaubt eine übersichtliche Kartendarstellung auf dem neuen Portal www.naturgefahren.ch, die aktuelle Naturgefahrenlage in der ganzen Schweiz auf einen Blick zu erfassen.
weiterlesen
Keine Vertrauensgrundlage
07.07.2014
Wer verschlüsselt, ist für die NSA verdächtig
Wer verschlüsselt, ist für die NSA verdächtig. Eines der NSA-Opfer ist Sebastian Hahn, ein Student aus Erlangen, der einen Server beim Anonymisierungs-Netzwerk Tor betreibt.
weiterlesen
Schweizer Phishing-Welle
06.07.2014
Erneute Warnung vor falschen BFE-Mails
Betrüger, als Bundesamt für Energie (BFE) oder als Energie Schweiz getarnt, versuchen wiederholt per Mail an Kreditkartendaten von Bürgern zu gelangen.
weiterlesen