www.naturgefahren.ch
07.07.2014
Schweizer Naturgefahrenportal für die Bevölkerung
Erstmals erlaubt eine übersichtliche Kartendarstellung auf dem neuen Portal www.naturgefahren.ch, die aktuelle Naturgefahrenlage in der ganzen Schweiz auf einen Blick zu erfassen.
weiterlesen
Keine Vertrauensgrundlage
07.07.2014
Wer verschlüsselt, ist für die NSA verdächtig
Wer verschlüsselt, ist für die NSA verdächtig. Eines der NSA-Opfer ist Sebastian Hahn, ein Student aus Erlangen, der einen Server beim Anonymisierungs-Netzwerk Tor betreibt.
weiterlesen
Schweizer Phishing-Welle
06.07.2014
Erneute Warnung vor falschen BFE-Mails
Betrüger, als Bundesamt für Energie (BFE) oder als Energie Schweiz getarnt, versuchen wiederholt per Mail an Kreditkartendaten von Bürgern zu gelangen.
weiterlesen
Wegen Malware-Verbreitung
03.07.2014
Microsoft legt DynDNS-Dienst No-IP.com lahm
Microsoft hat den DynDNS-Anbieter No-IP.com wegen Verbreitung von Malware lahmgelegt. Ein Gericht übergab Microsoft die Kontrolle über 23 Domains des Dienstes. Millionen Server waren unerreichbar.
weiterlesen
Mehrere Sicherheitslücken
01.07.2014
Fotostationen in Drogerien sind unsicher
Offenes WLAN, unsichere Passwörter und Root-Zugriff auf das Gerät – Fotostationen zum Selberdrucken von Bildern, die etwa in vielen Drogeriemärkten stehen, sind oft unsicher.
weiterlesen
Kontaktlos bezahlen
01.07.2014
Schweizer Kunden zweifeln an Sicherheit von NFC
Kontaktlos zahlen ist mittlerweile mit gegen 40 Prozent aller Schweizer Kreditkarten möglich. Doch längst nicht jeder, der dies tun könnte, zahlt kontaktlos.
weiterlesen
Sichere Kennwörter
30.06.2014
Die 10 grössten Fehler bei Passwörtern
Ein Passwort für alles – und das sollte leicht zu merken sein, „123456“ oder den Namen der Frau. Online PC zeigt die 10 grössten Passwort-Sünden und gibt Tipps für sichere und leicht zu merkende Passwörter.
weiterlesen
Cybercrime Warnung
27.06.2014
Gehackte Facebook-Profile und kostenpflichtige Nummern
In der Schweiz gibt es eine neue Masche, um Internetnutzern um Geld zu betrügen. Dazu werden Facebook-Konten gehackt.
weiterlesen
Neue Phishing-Welle
25.06.2014
Tückische Spam-Mails vom Bundesamt für Energie
In der Schweiz läuft eine erneute Phishing-Welle mit Absender Bundesamt für Energie (BFE). Erste Mails dieser Art tauchten im März auf. Man sollte diese Mails löschen.
weiterlesen
300.000 Server unsicher
24.06.2014
Der Heartbleed Bug ist noch immer gefährlich!
Knapp ein Vierteljahr nach Bekanntwerden des Heartbleed Bugs sind noch immer Hunderttausende Internetserver unsicher. Und das wird sich auch nicht ändern...
weiterlesen