22. Tätigkeitsbericht
30.06.2015
Big Data beschäftigt den eidg. Datenschützer
Neben Big Data beschäftigte sich der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) auch mit Themen wie dem neuen Nachrichtengesetz, dem BÜPF sowie Staatstrojaner und IMSI-Catcher.
weiterlesen
Neuartige Malware
29.06.2015
Wie Windows Powershell zur Virenschleuder wird
Eine neuartige Variante der Malware Win32/Bedep nutzt gezielt die in Windows integrierte Powershell, um unbemerkt weiteren Schadcode auf das System zu laden.
weiterlesen
VPN mit Backdoor
27.06.2015
Avast warnt vor dem kostenlosen VPN-Dienst Hola
Es wird einem nichts geschenkt: Die Installation des kostenlosen VPN-Dienstes Hola reisst grosse Sicherheitslücken auf, warnt der Antiviren-Spezialist Avast.
weiterlesen
Next Generation Firewalls
26.06.2015
So sehen die Firewalls der Zukunft aus
Next Generation Firewalls (NGFWs) ermöglichen eine Kontrolle über die in Unternehmen genutzten Applikationen. Sie sind die Antwort auf immer professionellere Angriffe durch Cyber-Kriminelle.
weiterlesen
Schweizer Warnung
26.06.2015
Betrugsmasche durch angebliche Anwaltskanzleien
Die Schweizer Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität KOBIK warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Fies ist, dass Hinterbliebene von Verstorbenen zum Betrugsopfer werden können.
weiterlesen
Warnung von G Data
26.06.2015
Banking-Trojaner verbreitet sich über Word
Der Banking-Trojaner Dridex infiziert fremde Rechner mithilfe eines manipulierten Office-Dokuments. Wir zeigen, wie der Angriff funktioniert und wie Sie sich davor schützen.
weiterlesen
Viagra, Malware & Co
26.06.2015
Das sind die häufigsten Spam-Themen
Tag für Tag landet unerwünschter digitaler Werbemüll im E-Mail-Postfach. Aber mit welchen Themen belästigen Spammer die Internet-Nutzer am häufigsten?
weiterlesen
Sofort aktualisieren
25.06.2015
Erneut fiese Lücke in Adobe Flash gepatcht
Adobe warnt vor Angriffen auf Firefox- und IE-Nutzer. Sie sollten sollten umgehend ein neues Flash-Update einspielen, das die jetzt gefundene kritische Sicherheitslücke schliesst.
weiterlesen
Browser-Update
25.06.2015
Google stopft kritische Lücken in Chrome
Google behebt mit einem Update zwei kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser. Die Fehler erlauben Angreifern unter anderem, Code auf dem System auszuführen.
weiterlesen
VPN
24.06.2015
Anonym surfen trotz IPv6-Adresse
Die meisten VPN-Dienstleister versagen, wenn es um die Anonymisierung einer IPv6-Adresse geht. Das Problem lässt sich jedoch mit Windows-Bordmitteln leicht beheben.
weiterlesen