Gefahr für Firmen
13.07.2015
Hackergruppe Butterfly auf der Jagd nach Opfern
Die bislang unbekannte Hackergruppe „Butterfly“ sucht sich ihre Opfer vor allem in Firmen. Dort klauen sie interne Geschäftsdaten und verkaufen diese dann an Dritte weiter.
weiterlesen
Warnung Spam-Mails
13.07.2015
Mails verlinken auf gefälschte Fedpol-Website
Aktuell sind E-Mails mit dem angeblichen Absender „Bundesamt für Polizei“ im Umlauf. Die Empfänger der Mail werden aufgefordert, auf einer Webseite die notwendigen Dokumente herunterzuladen
weiterlesen
Heartbleed-Nachfolger
13.07.2015
Entwickler beheben kritische Lücke in OpenSSL
Nur ein Jahr nach Heartbleed wurde erneut eine kritische Sicherheitslücke in OpenSSL gefunden. Die neue Lücke ermöglicht es Angreifern, Zertifikate zu fälschen.
weiterlesen
Phishing-Mails in Umlauf
09.07.2015
Mediamarkt warnt vor falschen 500-Euro-Gutscheinen
Derzeit kursieren E-Mails, die angeblich von Mediamarkt stammen. Diese versprechen Gutscheine, sind jedoch nur Phishing-Mails. Die enthaltenen Links führen zu Malware.
weiterlesen
Android-Schadsoftware
09.07.2015
Open-Source-Malware tarnt sich als Nintendo-Spiel
Die Android-Schadsoftware "Gunpowder" nutzt Open-Source-Software und tarnt sich als harmloser Nintendo-Emulator. Darüber hinaus überlistet die Malware eine Vielzahl gängiger Virenscanner.
weiterlesen
Hacker-Skandal
08.07.2015
Ungepatchte Sicherheitslöcher in Flash und Windows
Ein Hacker-Skandal hat zwei gefährliche Sicherheitslöcher zu Tage gebracht. Betroffen sind sowohl Adobe Flash als auch alle Windows-Versionen seit XP.
weiterlesen
Schnüffelsoftware
08.07.2015
Hat Kantonspolizei Zürich Staatstrojaner gekauft?
Eine italienische Firma, die Staatstrojaner verkauft, wurde selbst gehackt. Die gestohlenen Dokumente haben die Angreifer im Internet veröffentlicht. Auf einer Kundeliste steht auch die Kapo Zürich.
weiterlesen
Nachfolger von Zeus
06.07.2015
Die gefährlichsten Banking-Trojaner
Sicherheitsforscher warnen vor allem vor den Banking-Trojanern Zeus, Bebloh, Tiny Banker und Dridex. Diese Malware ist darauf aus, Privatleute und Unternehmen zu beklauen.
weiterlesen
Beta-Version gestartet
06.07.2015
Avira Browser verspricht mehr Sicherheit im Netz
Avira entwickelt einen eigenen Web-Browser, der Nutzern mehr Sicherheit im Internet bieten soll. Die Software basiert auf Chromium und enthält mehrere sicherheitsrelevante Erweiterungen.
weiterlesen
Eingebettete EXE-Dateien
06.07.2015
Microsoft Word bietet Viren ein Schlupfloch
In vermeintlich harmlosen RTF-Dateien können ausführbare Dateien an Firewalls vorbeigeschmuggelt werden. Die Funktion ist in allen Office-Versionen vorhanden und lässt sich nicht deaktivieren.
weiterlesen