GitHub
01.02.2023
Neue Sicherheits-Updates zum Secret Scanning
GitHub hat zwei Sicherheitsupdates zum Secret Scanning angekündigt.
weiterlesen
Chrome für Android
31.01.2023
Private Chrome-Tabs lassen sich künftig per Fingerabdruck sichern
Wer möchte, kann künftig die biometrische Authentifizierung verwenden, um eine unterbrochene Inkognito-Sitzung wieder aufzunehmen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
31.01.2023
ChatGPT hilft Hackern – und Virenjägern
Das KI-Tool ChatGPT lässt sich auch von Hackern für Angriffe und Malware missbrauchen. Erste Beispiele kursieren in einschlägigen Foren. Aber auch Security-Spezialisten könnten mit dem Werkzeug ihren Arbeitsalltag vereinfachen und effizienter gestalten.
weiterlesen
Vorsicht
30.01.2023
NCSC warnt vor Betrug-E-Mails im Namen der Polizei
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) erhält vermehrt Meldungen zu E-Mails, die angeblich von der Polizei stammen und mit Einleitung eines Strafverfahrens drohen.
weiterlesen
User Enumeration
26.01.2023
Login-Masken im Web verraten viel über Benutzer
Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war.
weiterlesen
Privatsphäre
26.01.2023
Dünner Film macht Smartphones abhörsicher
Mithilfe eines neuen Films zum Schutz elektronischer Geräte wollen Forscher der Drexel University in Philadelphia auch private Haushalte und Büros abhörsicher machen. Dabei stützen sie sich auf die Kombination von 2D-Materialien und Elektrolyten.
weiterlesen
Post-Quantum Cybersecurity
25.01.2023
Quantensichere Verschlüsselung für PC und Smartphones
Die kalifornische Firma QuSecure hat eine Security-Lösung angekündigt, mit der Unternehmen Desktops und Smartphones so absichern können, dass deren Daten auch im Zeitalter von Quantenrechnern nicht geknackt werden können. Einen ersten Kunden hat QuSecure in der Schweiz.
weiterlesen
NCSC
24.01.2023
Der Sicherheitskontakt gehört auf die Website
Bei Cybersicherheitsproblemen ist es wichtig, den zuständigen Sicherheitskontakt einer Organisation unverzüglich zu informieren. Doch auf vielen Webseiten sind die nötigen Angaben nicht oder nur schwer zu finden. Der Standard «security.txt» soll dieses Problem lösen.
weiterlesen
Studie
24.01.2023
Einnahmen von Cyberkriminellen mit Erpresserangriffen sinken
Trotz einer steigenden Anzahl an Erpressungsangriffen sind die Einnahmen der Cyberkriminellen laut einer Studie im vergangenen Jahr stark gesunken. Das liegt daran, dass immer mehr Opfer einer Ransomware-Attacke sich weigern, das geforderte Lösegeld zu zahlen.
weiterlesen
Vorsicht
23.01.2023
Kapo Zürich warnt: Cyberkriminelle inserieren auch in Printmedien
Vorsicht bei Printinseraten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Kriminelle teilen anschliessend Bankdaten mit Referenznummern an Privatpersonen per E-Mail mit.
weiterlesen