Datenschutz in Windows 10
13.04.2017
Microsoft sorgt für Klarheit über gesammelte Daten in Windows 10
Microsoft gibt seinen Nutzern mit dem neuen Creators Update erstmals die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Daten an den Hersteller übermittelt werden. Ganz abstellen kann man die Datensammlung allerdings nicht.
weiterlesen
Versionen unter Windows 10
13.04.2017
Sicherheitslücke bei Microsoft Office
Weltweit waren Millionen Nutzer von Microsofts Schreibprogramm Word auf Windows-PCs einem Grossangriff durch Schadsoftware ausgesetzt. Microsoft soll die Lücke im Laufe des Tages geschlossen haben.
weiterlesen
Sicherheit
11.04.2017
Ransomware verlangt High-Score bei Game
Bei dieser Malware brauchen Sie flinke Finger!
weiterlesen
Hype-App bei Teenagern
10.04.2017
Musical.ly: Mängel bei Privatsphäre- und Datenschutz
Mit dem Smartphone zum Star werden: Diesen Traum träumen viele Nutzer der App Musical.ly, wenn sie Playback-Clips aufnehmen und mit den anderen "Musern" teilen. Experten warnen aber vor kritischen Voreinstellungen und dem Umgang mit den Nutzerdaten.
weiterlesen
Datenschutz für Cloud-Infrastrukturen
10.04.2017
Globaler Blick auf Unternehmensdaten
Regionale Vorschriften werden mit der Cloud weltweit wirksam. Unternehmen sollten daher verschiedene Massnahmen treffen, um die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen – unabhängig davon, wo man tätig ist.
weiterlesen
McAfee
09.04.2017
Mac-Malware im Höhenflug
Laut einem Bericht der Sicherheitsfirma McAfee wurden letztes Jahr so viele Mac-Schadprogramme entdeckt wie noch nie. Ein grosses Sicherheitsrisiko stellten schlecht abgesicherte IoT-Geräte dar.
weiterlesen
Sicherheitstipp
09.04.2017
So geht die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei WhatsApp
Nach Facebook (2011), Google (2012) und Instagram (2016) unterstützt nun auch WhatsApp flächendeckend die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Durch einen zusätzlichen sechsstelligen Zahlencode soll mehr Sicherheit vor unbefugtem Zugriff gewährt werden.
weiterlesen
Hashwerte auslesen
09.04.2017
So einfach lassen sich Passwörter knacken
Passwörter werden in den meisten Systemen nicht in Klartextform abgelegt, sondern als sogenannter Hashwert. Trotzdem ist das Knacken derart geschützter Passwörter nicht allzu schwer.
weiterlesen
Endpoint Protection
09.04.2017
Professionelle Virenscanner für Windows 7 im Test
AV-Test hat 13 professionelle Endpoint-Protection-Lösungen für Windows 7 unter die Lupe genommen und herausgearbeitet, welches Produkt sich in der Praxis am besten bewährt.
weiterlesen
Schädliche Links enttarnen
09.04.2017
Neue Sicherheits-Features für Microsoft Office 365
Microsoft führt neue Sicherheits-Features für Office 365 ein. Unter anderem werden Nutzer nun auch in Word, Excel und PowerPoint vor schädlichen Links gewarnt.
weiterlesen