Zahlreiche Tricks
23.05.2018
Cybercrime: Onlinebetrug von A bis Z
Ob per E-Mail oder Social Media, auf Webseiten oder via Telefon: Cybergauner kennen zahlreiche Tricks, um ahnungslose Opfer hereinzulegen. Der PCtipp klärt auf.
weiterlesen
Weiteres Sicherheitsleck entdeckt
22.05.2018
Microsoft und Google finden neue Meltdown- und Spectre-Lücke
Forscher haben erneut eine Meltdown- und Spectre-Sicherheitslücke entdeckt. Betroffen sind erneut fast alle gängigen CPUs aller Hersteller.
weiterlesen
TÜV Rheinland
22.05.2018
Cybersecurity Trends 2018
Wie können sich Unternehmen besser vor der wachsenden Zahl und der Komplexität an Cyberattacken schützen und sich zugleich für die Chancen der Automatisierung und Digitalisierung der Wirtschaft rüsten? Diese Fragen beleuchtet TÜV Rheinland in seinen „Cybersecurity Trends 2018”.
weiterlesen
Sicherheit im Netz
18.05.2018
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Was es ist und wie es geht
Cyber-Attacken nehmen rasant zu. Einen besseren Schutz gegen Angreifer verspricht die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie packt auf das altgediente Passwort noch einen drauf.
weiterlesen
Chrome-Update
18.05.2018
Google ändert Kennzeichnung von sicheren Verbindungen
Google kündigt Veränderungen in der Kennzeichnung von verschlüsselten Webseiten in Chrome an. HTTPS gehöre inzwischen zum Standard. Ein Hinweis darauf sei nicht mehr nötig. Aber auch die Markierung für unverschlüsselte Seiten wird verändert.
weiterlesen
Kritische Sicherheitslücken in PDF-Tools
16.05.2018
Adobe veröffentlicht Patch für Acrobat und Reader
In den PDF-Tools Adobe Acrobat und Reader klafft eine Vielzahl kritischer Sicherheitslücken, die Angreifern das Ausführen von Schadcode erlauben. Der Hersteller hat bereits einen ausserplanmässigen Patch auf den Weg gebracht, um die Fehler zu beheben.
weiterlesen
Zugriff steuern
14.05.2018
Phishing-Angriffe über iPhone-Adressbuch möglich
Zahllose Apps wollen unter Umständen auf das Adressbuch des Smartphones zurückgreifen. Doch Achtung! Bei iOS-Nutzern kann das sogenannte Phishing-Angriffe ermöglichen.
weiterlesen
PGP und S/MIME
14.05.2018
Schwere Lücke gefährdet E-Mail-Verschlüsselung
Eine schwere Sicherheitslücke in den Verschlüsselungs-Technologien PGP und S/MIME gefährdet die Sicherheit von Mailing-Konten. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) empfiehlt daher die Deaktivierung der Funktionen.
weiterlesen
Verschlüsselt, anonym und komplex
11.05.2018
Extra-Security fürs Smartphone
Bei der Verwendung des Smartphones lässt sich die Sicherheit und die Privatsphäre erhöhen. Computerworld zeigt, mit welchen Verfahren und Apps den Geheimdiensten, Datenkraken und Hackern ein Schnippchen geschlagen werden kann.
weiterlesen
Persönliche Daten gefährdet
09.05.2018
Polizei warnt vor Gewinnspielen in sozialen Netzwerken
In den sozialen Netzwerke befinden sich viele Betrüger, die ausschliesslich an Daten von Nutzern interessiert sind. Das Landeskriminalamt Niedersachsen mahnt nun bei Gewinnspielen zu besonderer Vorsicht.
weiterlesen