Freie Büro-Software
05.02.2019
Kritische Lücke in LibreOffice und OpenOffice
Eine kritische Lücke in den freien Büro-Lösungen LibreOffice und OpenOffice erlaubt Angreifern das Ausführen von Schadcode. Nutzern von LibreOffice steht bereits ein Update zur Verfügung, das den Fehler behebt.
weiterlesen
Neues iOS-Update
04.02.2019
WhatsApp unterstützt Touch- und Face-ID
WhatsApp unterstützt mit seinem neuen Update für iOS ab sofort auch Touch- und Face-ID. Nutzer können ihre Nachrichten mit Hilfe der biometrischen Authentifizierungsfunktionen sperren und so besser vor neugierigen Mitlesern schützen.
weiterlesen
«State of the Phish»
04.02.2019
Junge wissen wenig von Ransomware
Wer hätte das gedacht: Jüngere Mitarbeiter wissen weniger über Phishing Bescheid als ältere. Das zeigt eine aktuelle Studie von Proofpoint.
weiterlesen
Google-Studie
04.02.2019
Österreicher häufiger von Cyber-Kriminalität betroffen als Deutsche und Schweizer
Die Ergebnisse der Studie über Sicherheit im Internet zeigen auf, dass Österreicherinnen und Österreicher häufiger von Phishing und Malware-Angriffen betroffen sind als ihre Nachbarn in Deutschland und der Schweiz.
weiterlesen
Fehler in HTTPS-Scanner
04.02.2019
Firefox 65 bereitet Probleme mit Avast-Virenscannern
Mozilla stoppt das automatische Update für Firefox 65. Bei der Verwendung mit Virenscannern von Avast hatten mehrere Nutzer des Open-Source-Browsers Probleme gemeldet.
weiterlesen
Fehler in der Cloud
03.02.2019
Microsoft Azure hat offenbar Kundendaten verloren
Eine Störung in der Azure-Cloud soll zur versehentlichen Löschung mehrerer Kundendatenbanken geführt haben. Microsoft bemüht sich um die Wiederherstellung der verlorenen Inhalte, kann aber wohl nicht alle Daten retten.
weiterlesen
Apps
01.02.2019
Alertswiss: Sirenentest-Alarm via Push-Meldung
Am 6. Februar findet der alljährliche gesamtschweizerische Sirenentest statt. Erstmals wird dabei die Alarmierung über die Alertswiss-App getestet.
weiterlesen
Studie
01.02.2019
Passwortnutzung unter der Lupe
Wie gehen wir mit Passwörtern und Authentifizierungsverfahren um? Eine Studie zeigt, dass trotz zunehmender Angst um den Schutz der eigenen Privatsphäre, in Sachen Passwort-Praktiken noch einiges im Argen liegt.
weiterlesen
Nach Skandal um "Research"-App
31.01.2019
Apple zieht internen Facebook-Apps den Stecker
Apple reagiert auf die dubiose Marktforschungs-App von Facebook und entzieht Facebooks Entwicklern ein wichtiges Zertifikat. Daneben wurde bekannt, dass auch Google eine Marktforschungs-App mit Zugriffsmöglichkeiten über Firmen-Zertifikate auf iPhones brachte.
weiterlesen
Betrüger
30.01.2019
fedpol warnt vor fedpol-Spoofing
Nicht nur lokale und kantonale Polizeistellen werden zum Spoofing missbraucht, sondern nun auch das Bundesamt für Polizei fedpol. Betrüger rufen von einer fedpol-Nummer an.
weiterlesen