Mobiles Schlangenöl
21.03.2019
Viele Android-Virenscanner bieten kaum Schutz
Achtung Schlangenöl: Zahlreiche Virenscanner für Android bieten in der Praxis nur wenig oder sogar überhaupt keinen Schutz. Das belegt eine Ausarbeitung des Testinstituts AV-Comparatives.
weiterlesen
Updates verfügbar
21.03.2019
Kritische Lücken in Firefox, Tails und Tor Browser gestopft
Für die Open-Source-Lösungen Firefox ESR, Tails und den Tor Browser sind jeweils Aktualisierungen erschienen, die einige - teils kritische - Sicherheitslücken beheben.
weiterlesen
Akamais «State of the Internet 2019»
21.03.2019
Häufiges Angriffsziel Online-Händler
Laut dem «Akamai State of the Internet»-Sicherheitsbericht 2019 haben Hacker im vergangenen Jahr zwischen Mai und Dezember mehr als zehn Milliarden Mal versucht, Anmeldedaten auf Einzelhandelswebsites zu missbrauchen.
weiterlesen
Wichtiges Update für freien SSH-Client
20.03.2019
Kritische Lücken in Putty behoben
Gleich mehrere schwere Sicherheitslücken haben die Putty-Entwickler in ihrem freien SSH-Client gestopft. Die Fehler wurden im Rahmen des Bug-Bounty-Programms Fossa entdeckt, das die EU finanziert.
weiterlesen
Hacker verlangen Lösegeld
20.03.2019
Cyberangriff auf weltgrössten Aluminiumkonzern
Der Grosskonzern Norsk Hydro mit Sitz in Oslo ist einem massiven Cyberangriff ausgesetzt. Die Hacker verlangen Lösegeld, doch der Konzern hofft, mit Backups das System selbst wieder zum Laufen zu bringen.
weiterlesen
Browser-Schutzfunktion
19.03.2019
Windows Defender Application Guard für Firefox und Chrome
Über den Windows Defender Application Guard lassen sich Browser-Instanzen in einer abgeschotteten Umgebung ausführen. Die Sicherheitsfunktion unterstützt nun auch die Browser Firefox und Chrome.
weiterlesen
Cybergefahren
18.03.2019
Luzerner Ständerat fordert Cyber-Attachés
Nach Meinung des Luzerner Ständerats Damian Müller ist die derzeitige Cyberabwehrstrategie des Bundes zu sehr auf das Inland fokussiert. Er möchte mit einer Interpellation deshalb anregen, dass strategisch wichtige Schweizer Botschaften Cyber-Attachés erhalten.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
15.03.2019
Coinhive in Torschlusspanik
Kurz vor seiner Abschaltung läuft der Kryptominer Coinhive in der Schweiz zur Bestform auf und «gewinnt» die «Most Wanted»-Aufstellung von Check Point für den Monat Februar. Ein Ersatz setzt aber schon zum Siegeszug an.
weiterlesen
Verleihung
12.03.2019
«Big Brother Awards Schweiz» starten neu
Nach zehnjähriger Pause werden die grössten Schweizer Datenschutzsünder und Überwacher wieder ausgezeichnet.
weiterlesen
Apple Pay, Google Pay, Banken-Apps
11.03.2019
Fingerabdruck, Iris-Scan: Wie sicher sind biometrische Verfahren?
Pins und Passwörter waren gestern. Handy- und Laptop-Hersteller setzen zunehmend auf Fingerabdruck, Iris-Scan und Co. und versprechen dabei Komfort und Sicherheit. Vor allem bei Letzterem fordern Hacker die Industrie immer wieder heraus.
weiterlesen