
Schweiz
Messaging
05.01.2022
Schweizer Armeeangehörige sollen Threema nutzen
WhatsApp, Signal, Telegram und Co. kommen bei der Schweizer Armee auf die Blacklist. Aus Sicherheitsgründen soll Threema verwendet werden.
weiterlesen
Deloitte-Studie
05.01.2022
Schweizer schätzen E-Government-Dienstleistungen der Behörden
Herr und Frau Schweizer wünschen sich allerdings, künftig auch den Reisepass oder die Autobahnvignette elektronisch zu erhalten. Insgesamt 84 Prozent möchten per E-Voting abstimmen.
weiterlesen
Personalie
05.01.2022
Andreas Morawetz wird CEO der Omicron AG
Führungswechsel bei der Omicron AG. Andreas Morawetz übernimmt das CEO-Szepter von Thomas Stutz. Dieser wird sich auf die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten der IT-Securitydienstleisterin konzentrieren.
weiterlesen
Schweizerische Post
04.01.2022
Pöstler stellten von Black Friday bis Weihnachten 2021 23 Millionen Pakete zu
Rund eine Million Päckli pro Tag wurden seit Black Friday zugestellt. Der Tagesrekord des Jahres wurde am 14. Dezember 2021 erreicht.
weiterlesen
Personalie
04.01.2022
Rodolphe Belmer ist neuer CEO von Atos
Rodolphe Belmer amtet seit Anfang Jahr als neuer CEO von Atos. Er übernahm den Posten von Pierre Barnabé und Adrian Gregory, die diesen gemeinsam interimsweise bekleideten.
weiterlesen
Tschüss Hochpreisinsel!
02.01.2022
Ab 1.1.2022: Das bedeutet das Geoblocking-Verbot in der Schweiz für Kunden
Ab 2022 dürfen hiesige und ausländische Webshops Herr und Frau Schweizer nicht mehr diskriminieren. Deshalb sollten Sie bald günstiger online shoppen können.
weiterlesen
k kiosk
23.12.2021
Valora startet Rollout von schweizweit 300 k-kiosk-Automaten
Diese Woche werden die ersten Automaten an ihren Standorten platziert. Bis Ende 2022 sollen es 300 werden.
weiterlesen
Personalie
23.12.2021
Digitalswitzerland erhält einen neuen Geschäftsführer
Nicolas Bürer tritt bei Digitalswitzerland überraschend als Geschäftsführer zurück. Seinen Posten übernimmt Stefan Metzger, der ehemalige Schweiz-Chef von Cognizant.
weiterlesen
Digitalisierung
22.12.2021
Aus E-Government Schweiz wird Digitale Verwaltung Schweiz
Aus E-Government Schweiz wird ab 2022 «Digitale Verwaltung Schweiz». Die politische Plattform soll die digitale Transformation koordinieren sowie fördern und übernimmt die operativen Tätigkeiten von E-Government Schweiz.
weiterlesen
Verkauf
22.12.2021
Post stösst Swiss Post Solutions ab
Die Schweizerische Post verkauft die Tochterfirma Swiss Post Solutions (SPS) für 375 Millionen Franken an die in Freienbach (SZ) und London beheimatete AS Equity Partners.
weiterlesen