
Schweiz
Start-up-Check
04.06.2021
Adresta: Digitaler Safe für Luxusuhren
Mit der Adresta-App lassen sich digitale Zwillinge von Luxusuhren erstellen. Das gleichnamige Zürcher Start-up will so für mehr Vertrauen und Transparenz in der Uhrenbranche sorgen.
weiterlesen
Unter neuem Dach
04.06.2021
Digital Festival mit neuer Besitzerin
Die MCH Group, eine der grössten Messegesellschaften weltweit, ist seit Anfang Juni neue Eigentümerin des Digital Festivals.
weiterlesen
Schweizer Cybersecurity-Plattform
03.06.2021
abuse.ch wird zum Forschungsprojekt
abuse.ch wird künftig als Forschungsprojekt am Institute for Cybersecurity and Engineering der Berner Fachhochschule weitergeführt.
weiterlesen
Nervige Werbeanrufe
02.06.2021
Swisscom baut Schutz vor Call-Center-Spam aus
Swisscom lanciert neue Schutzfunktionen im Kampf gegen nervige Call-Center-Anrufe und lanciert den Schutz nun auch für Prepaid-Kunden.
weiterlesen
Roaming
02.06.2021
Per 1. Juli gelten die neuen Roaming-Regeln
Beispielsweise müssen ab dann Roaming-Datenpakete neu 12 Monate gültig sein. Als erster Telko hat die Swisscom nun ihr Roaming-Angebot leicht angepasst.
weiterlesen
Schweiz
02.06.2021
local.ch: Tisch-Reservation in Restaurants via Sprachsteuerung tätigen
Die Schweizer Such- und Buchungsplattform local.ch verfügt neu über eine Google-Assistant-Integration. Das Pilotprojekt startet zunächst in Zürich und soll später in der ganzen Schweiz angeboten werden.
weiterlesen
Analyse
02.06.2021
Wie Banken mit steigenden IT-Kosten umgehen
Angetrieben von der Digitalisierung steigerten Banken ihre IT-Ausgaben in den letzten Jahren markant. Fintechs setzen diesbezüglich nun einen neuen Benchmark – und könnten den Druck auf die IT-Kosten der traditionellen Banken deutlich erhöhen.
weiterlesen
«Design++»
01.06.2021
Neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen
Die ETH Zürich lanciert ein neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen in Architektur und Bauingenieurwesen. 22 Professuren schliessen sich unter dem Namen Design++ zusammen, um digital erweiterte Entwurfsmethoden zu entwickeln.
weiterlesen
ZHAW und FHNW
01.06.2021
Forschende wollen Schweizer Dialekte digitalisieren
Die ZHAW und die FHNW rufen zu einer Datensammlung von Schweizer Dialekten in der Deutschschweiz auf. Mit den digitalisierten Dialekten sollen Computerprogramme trainiert werden.
weiterlesen
Finanzierungsrunde
31.05.2021
CV VC sichert sich frisches Kapital
In einer Finanzierungsrunde sicherte sich die Zuger Investmentgesellschaft CV VC 13 Millionen Franken. Zudem eröffnete sie ein neues Büro in Dubai.
weiterlesen