Recht
Schweizer Sportrechte
27.07.2015
Swisscable begrüsst den Weko-Verfügungsentwurf
Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) hat letzte Woche betreffend der Vermarktung von Sportrechten seinen Verfügungsentwurf verabschiedet.
weiterlesen
Busse von 143 Mio. Franken
24.07.2015
Swisscom weist Vorwürfe zu Sportinhalten zurück
Mit einem Verfügungsentwurf beantragt das Sekretariat der Weko, gegen Swisscom eine Sanktion von 143 Mio. Franken wegen angeblich unzulässigem Verhalten bei der Vermarktung von Sportinhalten zu verfügen.
weiterlesen
upc cablecom
24.07.2015
Verfügungsentwurf des Sekretariats der Weko begrüsst
upc cablecom hat den am Donnerstag zugestellten Verfügungsentwurf des Sekretariats der Wettbewerbskommission zur Vermarktung von Sportinhalten mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen.
weiterlesen
IT Beschaffungsmarkt
13.07.2015
ABACUS klagt beim Verwaltungsgericht
Der Beschaffungsmarkt für IT-Dienstleistungen der öffentlichen Hand funktioniert laut ABACUS Research nicht. Unternehmen werden als Lieferanten für Gemeindesoftware systematisch ausgeschlossen.
weiterlesen
Im Rahmen der Strafverfolgung
08.07.2015
Kapo Zürich bestätigt nun Einsatz von Staatstrojaner
Eine Zeit lang wollte die Kantonspolizei Zürich keine Auskunft geben. Nun wird der Einsatz einer überwachungssoftware bestätigt. Diese wurde mit einer Verfügung der Sicherheitsdirektion erworben.
weiterlesen
Abgeblitzt
02.07.2015
Klage der Gema gegen Youtube ist abgewiesen
Streit um Urheberrechte: Das Landgericht München hat entschieden, dass Youtube nicht für die von Nutzern hochgeladenen Videos zahlen muss. Die Gema klagte somit ohne Erfolg.
weiterlesen
Frankreich
01.07.2015
Smartphone-Headsets im Verkehr verboten
Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve macht ernst und verbietet im Verkehr den Gebrauch von Kopfhörern aller Art. Betroffen sind auch die beliebten Bluetooth-Headsets fürs Smartphone.
weiterlesen
EU-Kommission
01.07.2015
Beschlossen: Roaming-Gebühren werden abgeschafft
Nun also doch: Nach 12-stündiger Sitzung haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf ein Ende der Roaming-Aufschläge 2017 geeinigt. Mitte 2016 soll es nochmals Preissenkungen geben.
weiterlesen
Aktionswoche
30.06.2015
Tappen Sie nicht in die digitale Schnäppchenfalle
Augen auf! Die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) und der Verein STOP PIRACY verraten eine Woche lang Tipps und Tricks, wie Konsumenten unseriöse Online Angebote erkennen.
weiterlesen
Bis zu 230 Euro
29.06.2015
Smartphone am Steuer, ganz schön teuer
Für Handy-Telefonate im Auto kassieren Autofahrer in den europäischen Urlaubsländern hohe Bussgelder. Statt 60 Euro wie in Deutschland drohen Strafen von bis zu 230 Euro.
weiterlesen