Recht
2,42 Milliarden Euro
27.06.2017
Kartellverfahren: EU verhängt Rekordstrafe gegen Google
Die EU-Kommission hat gegen den Suchmaschinenanbieter Google ein Rekord-Bussgeld in Höhe von 2,42 Milliarden Euro verhängt. Grund: Ausnutzung der Marktmacht und Benachteiligung von Seitenbetreibern.
weiterlesen
Anti-Terror-Gesetze
26.06.2017
Kauf von Prepaid-SIM-Karten wird ab Juli komplizierter
Mal eben so eine Prepaid-SIM-Karte zu besorgen, geht ab Juli in Deutschland nicht mehr so unkompliziert. Käufer müssen dann ihre Identität hinterlegen. Hinter dem neuen Verfahren, steckt ein kluger Gedanke.
weiterlesen
Oberlandesgericht München
26.06.2017
Deutsches Urteil zu Adblockern im Internet verzögert sich
Immer noch kein Urteil im Fall Eyeo versus Medienunternehmen: Die Entscheidung in der aktuellen Auseinandersetzung vor dem Oberlandesgericht München wurde vom 29. Juni auf den 17. August verschoben.
weiterlesen
954 Mio. Dollar
25.06.2017
Blackberry dank Riesen-Rückzahlung von Qualcomm mit Gewinn
Der seit Jahren kriselnde Smartphone-Pionier Blackberry hat dank des Geldregens aus einem Streit mit dem Chipkonzern Qualcomm schliesslich tiefschwarze Quartalszahlen vorgelegt.
weiterlesen
Der deutsche Staatstrojaner kommt
23.06.2017
Gesetz zur Überwachung von WhatsApp und Co. verabschiedet
Das umstrittene Gesetz zur Überwachung der Online-Kommunikation wurde nun vom deutschen Bundestag verabschiedet. Es erlaubt Ermittlern den Einsatz von Staatstrojaner zur Verbrechensbekämpfung. Kritiker befürchten eine massive Gefährdung der IT-Sicherheit.
weiterlesen
Monopolvorwurf
19.06.2017
Shopping-Suche: Google droht historische Rekordstrafe
Das könnte für Google teuer werden: In den kommenden Wochen steht die Entscheidung der EU-Wettbewerbsbehörden gegen Google an. Wegen Bevorteilung eigener Shopping-Angebote könnte Google mit bis zu neun Milliarden US-Dollar zur Kasse gebeten werden.
weiterlesen
Nicht cool
18.06.2017
Amazon-Patent soll den Online-Preisvergleich verhindern
Eine neue Technik soll verhindern, dass Kunden im Laden Preise online vergleichen können. Ausgerechnet Amazon hat das entsprechende Patent in den USA eingereicht – welch eine Ironie.
weiterlesen
Zu langsam
17.06.2017
Die Umsetzung der EU-Datenschutzverordnung
Datenschutz: Das Ende der Übergangsfrist für die EU-Datenschutzverordnung rückt immer näher. Doch bisher haben nur 34 Prozent der Unternehmen erste Massnahmen zur Umsetzung in Angriff genommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bitkom.
weiterlesen
EU-Regeln für Cookies
14.06.2017
E-Privacy-Verordnung
Die EU-Kommission plant neue Vorschriften für den Einsatz von Cookies. Demnach reicht das von vielen Unternehmen implementierte Cookie-Banner nicht mehr aus. Nutzer müssen in die Verwendung der Daten nun ausdrücklich einwilligen.
weiterlesen
Mehrfacher gewerbsmässiger Betrug
08.06.2017
Fakeshops: Lange Haftstrafe für Internetbetrüger
Ein Internetbetrüger, der 430.000 Euro mit insgesamt 19 sogenannten Fakeshops erbeutete, sitzt nun hinter Gitter. Er wurde wegen mehrfachen gewerbsmässigen Betrugs zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt.
weiterlesen