Recht
Ordnungsgeld
09.02.2018
Check24 muss 15.000 Euro Strafe zahlen
Das Landgericht München hat im Streit zwischen Check24 und Versicherungsvertretern gegen den Betreiber des Vergleichsportals ein Ordnungsgeld von 15.000 Euro verhängt. In der Chefetage von Check24 wird nun überlegt, ob das Unternehmen Beschwerde einlegen soll.
weiterlesen
Qualcomm-Patentstreit
08.02.2018
Münchner Richter sollen über deutsches iPhone-Verkaufsverbot entscheiden
Im Patentkrieg zwischen Qualcomm und Apple soll nun das Münchner Landgericht darüber entscheiden, ob in Deutschland ein Verkaufsverbot für die neuen iPhone-Modelle verhängt wird.
weiterlesen
Verfahren in San Francisco
07.02.2018
Waymo schiesst sich zu Prozessbeginn auf Ex-Uber-Chef Kalanick ein
In San Francisco ist das Verfahren "Waymo versus Uber" gestartet. Die Google-Schwesterfirma will beweisen, dass Uber und Kalanick bewusst darauf gesetzt hätten, mit Techik des Konkurrenten die eigene Entwicklung selbstfahrender Autos voranzubringen.
weiterlesen
Verstösse gegen Wettbewerbsregeln
24.01.2018
Qualcomm muss fast eine Milliarde an EU zahlen
Qualcomm hat Milliarden an Apple gezahlt, um zu verhindern, dass der iPhone-Hersteller bei der Konkurrenz einkauft. Nun muss der Chip-Hersteller zur Strafe rund eine Milliarde Euro Strafe an die EU zahlen.
weiterlesen
Nach Kündigung
09.01.2018
Ex-Software-Entwickler verklagt Google
Nach Rauswurf: Der Ex-Google Mitarbeiter, der wegen sexistischer Äusserungen entlassen wurde, hat Klage gegen Google eingereicht. Es werde ein Prozess wegen Diskriminierung angestrebt, teilten die Anwälte des ehemaligen Software-Entwicklers James Damore mit.
weiterlesen
Akku-Gate
09.01.2018
Kunden klagen gegen Apple – auch in der Schweiz
Mit Apples Entschuldigung zur Leistungsdrosselung von älteren iPhone-Modellen geben sich einige User nicht zufrieden. In der Schweiz, Frankreich und den USA wurden nun Klagen gegen den US-Konzern eingereicht.
weiterlesen
Lizenzstreit
03.01.2018
Milliarden-Klage gegen Spotify
Das könnte teuer werden: Die Musik-Streaming-Plattform Spotify muss sich vor Gericht wegen angeblicher Lizenzverletzungen verantworten. Bei der Klage des Musikverlags Wixen Music Publishing geht es um 1,6 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
EuGH-Entscheidung
20.12.2017
Keine Privatleute als Uber-Fahrer in Europa
Schluss mit Privatleuten als Fahrer bei Uber in Europa: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass ein solcher Dienst eine Verkehrsdienstleistung ist und entsprechend reguliert werden muss.
weiterlesen
Luxemburgs Premierminister
16.12.2017
"Keine Besteuerung des Umsatzes grosser Internet-Firmen"
Xavier Bettel, Premierminister in Luxemburg, spricht sich gegen eine Besteuerung des Umsatzes grosser Internet-Firmen wie beispielsweise Amazon oder Apple aus. Es dürfe keine Regeln geben, die die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum benachteiligen.
weiterlesen
FCC weicht Regelung auf
16.12.2017
US-Telekomaufsicht stampft Netzneutralität ein
Die US-Telekommunikations-Aufsicht FCC hat die Regelungen zur Netzneutralität aufgeweicht. Damit steht die Gleichbehandlung von Online-Inhalten in den USA auf dem Spiel, was sich langfristig auch auf die Innovationskraft des Silicon Valley auswirken könnte.
weiterlesen