Recht
Ab dem 1. April
27.03.2018
Neue Regel ermöglicht EU-weiten Zugriff auf Online-Abos
Eine neue EU-Regel macht es möglich: Ab dem 1. April können Abonnenten von Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify die Angebote überall in der EU nutzen. Bislang wurde ein grenzüberschreitender Zugriff häufig wegen fehlender Lizenzen für das Ausland verwehrt.
weiterlesen
Versagen von Technik und Fahrer?
23.03.2018
Videos zum Uber-Unfall werfen Fragen auf
Mehrere Videoaufnahmen zum ersten tödlichen Unfall mit dem autonomen Auto von Uber sollen zeigen, dass sowohl die Sicherheitsfahrerin als auch die Technik versagt hat.
weiterlesen
Der Fall Getty Images
17.03.2018
Bildnutzung bei Google: Am Urheber vorbei
Die Diskussionen um die Bildnutzung durch Google haben neue Fahrt aufgenommen. Doch der Status bleibt: Urheber müssen sich im Internet weiterhin selbst schützen.
weiterlesen
"Missbräuchliche Geschäftspraktiken"
16.03.2018
Frankreich will Apple und Google vor Gericht bringen
Frankreich will die US-Konzerne Apple und Google wegen missbräuchlicher Geschäftspraktiken vor das Pariser Handelsgericht bringen.
weiterlesen
Apple vor Gericht
12.03.2018
Patentklage nimmt Spracherkennung von Siri ins Visier
Apple muss seine Assistenzsoftware Siri vor einem Gericht in Texas verteidigen. Die Firma Portal Communications wirft dem Unternehmen Patentverletzungen in drei Fällen vor.
weiterlesen
Patentstreit
07.03.2018
Blackberry reicht Klage gegen Facebook ein
Blackberry wirft Facebook in einer Klage Patentverletzungen vor. Dabei geht es um sieben Patente für Technologien, die der Zuckerberg-Konzern in seinen Apps verwendet.
weiterlesen
Landgericht München
02.03.2018
Amazon Dash Buttons in Deutschland rechtswidrig
Das Landgericht München hat entschieden, dass Amazon Dash Buttons gegen geltendes deutsches Recht verstossen, weil sie Nutzer vor der Bestellung nicht ausreichend über das Produkt sowie dessen Preis informieren. Geklagt hatte die Verbraucherschutzzentrale NRW.
weiterlesen
Andrus Ansip
27.02.2018
EU-Digitalkommisar: "Ich werde die Netzneutralität verteidigen"
Auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress hat sich EU-Digitalkommisar Andrus Ansip für ein offenes Internet in Europa ausgesprochen. Er wolle weiterhin die Netzneutralität verteidigen.
weiterlesen
Die Zeit läuft
26.02.2018
EU-DSGVO: Sind Schweizer Unternehmen bereit?
Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung auch auf viele Schweizer Unternehmen anwendbar. Der Zeit läuft also. Es besteht nur noch wenig Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen auszurichten.
weiterlesen
Gerichtsurteil
19.02.2018
Facebook darf in Belgien keine Nutzerdaten mehr sammeln
Facebook darf in Belgien keine Daten von Nutzern mehr erheben. Bereits gesammelte müssen gelöscht werden, sonst droht eine Geldstrafe. Das geht aus einem Urteil eines Gerichts hervor. Facebook will Berufung einlegen.
weiterlesen