Recht
Bundesrat
27.06.2018
Informatik wird obligatorisches Fach am Gymnasium
Am 1. August 2018 treten das revidierte Maturitätsanerkennungsreglement der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) und die gleichermassen angepasste Maturitäts-Anerkennungsverordnung des Bundes in Kraft.
weiterlesen
EU-Datenschutzverordnung
25.06.2018
DSGVO: Ende der Fotografie oder halb so schlimm?
Welche Folgen hat die Datenschutzgrundverordnung DSGVO für Fotografen? Steht die Fotografie, wie wir sie kennen, vor dem Aus? Unter Rechtsexperten läuft eine hitzige Debatte. Datenschützer warnen vor «Panikmache» - und stützen sich dabei auf das Innenministerium.
weiterlesen
Händler ohne Filialgeschäft
25.06.2018
Oberstes US-Gericht erlaubt Steuern für Online-Händler
Der Oberste Gerichtshof der USA hat entschieden, dass Bundesstaaten künftig auch Online-Händler ohne Filialgeschäft besteuern können. Damit hob der Supreme Court ein Urteil aus dem Jahr 1992 auf.
weiterlesen
Haftungsrecht
24.06.2018
Haftet beim KI-Einsatz Mensch oder Maschine?
Kommt KI zum Einsatz und geht etwas schief, bleibt die Frage, wer zur Rechenschaft gezogen werden muss. Haftet der Mensch oder doch die Maschine? Ist es notwendig, dass KI-Maschinen eine eigene Rechtspersönlichkeit zugesprochen wird?
weiterlesen
Änderungen im deutschen Telemediengesetz
22.06.2018
BGH prüft Haftung bei WLAN-Hotspots und dem Tor-Netzwerk
Ein neues Gesetz soll WLAN-Nutzer schützen - und schafft die so genannte Störerhaftung für Rechtsverstösse bei offenen Hotspots ab. Doch wie schützt man dann Urheberrechte? Der BGH prüft das auch im Fall des Anonym-Netzwerks Tor.
weiterlesen
Datenschutzgrundverordnung
22.06.2018
DSGVO: Die Angst vor der Abmahnflut
Seit knapp vier Wochen ist die EU-DSGVO endgültig in Kraft. Die befürchtete Flut von Abmahnungen ist bislang ausgeblieben, doch Zeit für Entwarnung ist noch nicht.
weiterlesen
Rechtsstreit in den USA
21.06.2018
Teradata verklagt SAP wegen HANA
SAP soll bei der Entwicklung von HANA widerrechtlich Teile anderer Datenbanken verwendet haben. Deshalb wird der Software-Konzern nun vom IT-Unternehmen Teradata in den USA verklagt. Gefordert wird eine Unterlassung sowie ein finanzieller Ausgleich.
weiterlesen
Gründerin vor Gericht
18.06.2018
Start-up Theranos: Betrugsklage gegen Gründerin
Sie wollte die Vorgehensweise bei Bluttests revolutionieren. Doch jetzt steht die Gründerin des Start-ups Theranos vor Gericht. Elizabeth Holmes wird vorgeworfen, sie habe von den Mängeln ihrer Technologie gewusst und dennoch Investorengelder eingesammelt.
weiterlesen
Neues Geldspielgesetz
12.06.2018
«Herber Rückschlag für die digitale Schweiz»
Die Schweizer Bevölkerung hat das neue Geldspielgesetz klar angenommen. Während Casinos und Lotteriegesellschaften jubilieren, zeigt sich etwa der Verband Swico besorgt über das Abstimmungsresultat.
weiterlesen
Nach EuGH-Entscheidung
07.06.2018
Facebook-Urteil: Das ändert sich für Fanpage-Betreiber
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sorgt für Unsicherheit unter den Betreibern einer Facebook Fanpage. In Panik verfallen müssen diese jedoch erst einmal nicht.
weiterlesen