Recht
Fluggastrechte
23.08.2018
Flug zu spät oder ausgefallen - Webseite hilft weiter
Ob bei Ärger mit dem Flug oder mit der Buchung von Mietwagen, Zug oder Fernbus: Reisende können sich online über ihre Rechte und Entschädigungsansprüche informieren. Die Webseite selbsthilfe.evz.de klärt schnell und unkompliziert auf.
weiterlesen
Skandal um sexuelle Belästigung
22.08.2018
Uber will Entschädigungen in Millionenhöhe zahlen
Uber will im Skandal um sexuelle Belästigung und Diskriminierung den Betroffenen laut einem Einigungsvorschlag Entschädigungen zahlen. Die Einigung muss aber noch von einem kalifornischen Richter abgesegnet werden.
weiterlesen
Löschfristen für Terrorinhalte
21.08.2018
EU nimmt soziale Plattformen ins Visier
Die Europäische Union will neue Vorschriften einführen, nach denen soziale Medien mit Strafen rechnen müssen, wenn sie terroristische Inhalte nicht binnen kürzester Zeit von ihren Plattformen entfernen.
weiterlesen
Manipulierte Finanzdaten
16.08.2018
Tinder-Mitgründer verklagen Mutterkonzern auf Milliarden
Einige Tinder-Mitgründer haben Klage gegen die Muttergesellschaft Match Group und den Internetkonzern IAC/InterActiveCorp eingereicht. Sie sollen die Mitarbeiter um Aktienoptionen geprellt zu haben.
weiterlesen
Cyberabwehr muss Schritt halten
13.08.2018
So verändern Datenschutz, KI und IoT die Cloud
Datenschutz, KI und IoT verändern die Cloud - und die Cyberabwehr muss Schritt halten. Besonders schwierig wird dies im Hinblick auf Schatten-IT und mangelnde Datenübersicht.
weiterlesen
Härtere Gangart gegen Konzerne
10.08.2018
EU-Kommission will Gesetz gegen Terrorpropaganda im Netz
Terroristische Inhalte im Internet sollten Facebook, Google und Co. bislang auf freiwilliger Basis entfernen. Da das aber nur bedingt klappt, plant die EU-Kommission nun eine gesetzliche Verpflichtung.
weiterlesen
Grundsatz-Urteil
26.07.2018
Deutscher BGH bestätigt Abschaffung der Störerhaftung
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte heute die gesetzliche Neuregelung aus dem Jahr 2017 zur Abschaffung der sogenannten Störerhaftung. Anbieter offener WLAN-Netze können nicht mehr auf Unterlassung verklagt werden, wenn jemand ihren Anschluss für illegale Uploads missbraucht.
weiterlesen
Asus, Denon, Philips und Co
24.07.2018
EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Elektronik-Konzerne
Die EU-Komission hat gegen Asus, Philips sowie Denon, Marantz und Pioneer eine Wettbewerbsstrafe von 111 Millionen Euro verhängt. Die Unternehmen hätten Online-Einzelhändlern illegalerweise Fest- oder Mindestpreise für den Weiterverkauf ihrer Produkte aufgezwungen.
weiterlesen
Rekord-Wettbewerbsstrafe
18.07.2018
Android-Fall: Google muss 4,3 Milliarden Euro zahlen
Google muss für sein Geschäftsmodell bei Android zahlen: Stolze 4,34 Milliarden Euro beträgt die Rekordstrafe, mit der die EU-Kommission das Unternehmen überzieht. Google wird die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission aber anfechten.
weiterlesen
OLG Frankfurt
13.07.2018
Luxusmarken dürfen Verkauf über Amazon verbieten
Das OLG Frankfurt hat den Vertrieb von Luxus-Parfüms der Firma Coty über den Amazon-Marktplatz untersagt. Das Gericht folgt damit einem EuGH-Urteil, wonach pauschale Plattformverbote nicht rechtens sind und Ausnahmen einer nachprüfbaren Rechtfertigung bedürfen.
weiterlesen