Recht
DSGVO-Verstoss
02.08.2021
Datenschutz-Strafe von 746 Millionen Euro für Amazon in Luxemburg
Amazon ist von der Datenschutzbehörde in Luxemburg mit einer Strafe von 746 Millionen Euro belegt worden. Der Online-Händler wies den Vorwurf zurück und kündigte eine Berufung an.
weiterlesen
BGH-Urteil
30.07.2021
Bundesgerichtshof bestätigt teilweise Löschung der Marke "Black Friday"
Online-Händler, die am Einkaufsrummel rund um den Black Friday teilhaben wollten, lebten gefährlich: Viele erhielten Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen. Damit könnte es nach einem aktuellen Gerichtsurteil vorbei sein, erklärt Rechtsanwalt Christian Solmecke.
weiterlesen
GitHub
29.07.2021
Rechtsbeistand für Open-Source-Entwickler
Stanford Law und GitHub haben eine Partnerschaft angekündigt, die das Ziel hat, die Rechte von Open-Source-Entwicklern zu schützen.
weiterlesen
Übernahme von Kustomer
24.07.2021
Bundeskartellamt prüft Anmeldepflicht von Facebook-Deal
Der US-Internetriese ist ist erneut im Visier des Bundeskartellamts. Grund ist die geplante Übernahme des Start-ups Kustomer. Facebook hatte den Kauf im November vergangenen Jahres mitgeteilt, ohne Details zum Preis oder sonstigen finanziellen Konditionen zu nennen.
weiterlesen
Datenschutz
22.07.2021
EuGH soll Fragen zu Datenschutz in Facebook-Verträgen klären
Entsprechen Facebooks Vertragsbestimmungen zur Datensammlung der DSGVO? Diese Frage muss nun der Europäischen Gerichtshof klären.
weiterlesen
Internet-Betrug
21.07.2021
Cybercrime: Fake-Shops im Zusammenhang mit der Flut-Katastrophe
Die Polizei warnt aktuell vor mehreren Delikten im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe. Betrüger nutzen vor allem gefälschte Internet-Verkaufsplattformen und Fake-Spendenaufrufe, um Kunden und User online abzuzocken.
weiterlesen
Frankreich
13.07.2021
Urheberrecht: 500-Millionen-Strafe für Google
Die französische Wettbewerbsbehörde verhängte eine hohe Geldstrafe für den Internetgiganten wegen der Verbreitung geschützter Inhalte. Google zeigte sich enttäuscht von der Entscheidung.
weiterlesen
Datenschutz
12.07.2021
Europäische Verbraucherschützer mit Beschwerde gegen WhatsApp
Ein europäischer Verbraucherverband wirft WhatsApp in einer Beschwerde vor, Nutzer auf unlautere Weise zur Annahme der neuen Datenschutzregeln gedrängt und damit die EU-Regeln verletzt zu haben.
weiterlesen
Weiterer Kartellrechtsstreit
08.07.2021
Google: Angebliche kartellrechtliche Verstösse beim Geschäft mit Apps
Neue Vorwürfe gegen Google: Das Unternehmen muss sich mit angeblichen kartellrechtlichen Verstössen beim Geschäft mit Apps für den Play Store auseinandersetzen. 36 Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington DC reichten eine Wettbewerbsklage ein.
weiterlesen
Konsumentenkredite
05.07.2021
Einkaufen auf Pump: Brüssel will Verbraucherschutz stärken
Der Verbraucherschutz bei Internet-Einkäufen und auf dem Markt für Konsumentenkredite soll laut der EU-Kommission deutlich gestärkt werden. Online-Händler könnten künftig eine grössere Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen.
weiterlesen