
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Warum so zugeknöpft?
30.06.2022
Android: Benachrichtigungsprotokoll ist leer
Sie öffnen auf Ihrem Android-Smartphone das Benachrichtigungsprotokoll, aber jenes ist komplett leer. Das liegt meist an einer Einstellung.
weiterlesen
Smartphone
29.06.2022
Wenn der Handywecker morgens stumm bleibt
Um den wichtigen Termin am Morgen ja nicht zu verschlafen, stellen viele Handynutzer gleich mehrere Wecker. Doch woran kann es liegen, dass trotz aller Umsicht das Handy schweigt?
weiterlesen
Urgesteine des Messaging
29.06.2022
Die Geschichte der SMS
SMS, MMS und mobile E-Mail sind die Vorläufer der modernen Messaging-Dienste. Wir blicken zurück.
weiterlesen
Apps
28.06.2022
EasyRide-Check-out-Warnung bei SBB Mobile einrichten
Sie nutzen die EasyRide-Funktion, damit Sie nur per Wischgesten automatisch ein Billett erhalten? Ärgerlich, wenn das Auschecken vergessen geht. So lassen Sie sich daran erinnern.
weiterlesen
Mobilfunkmesse
28.06.2022
MWC bleibt bis mindestens 2030 in Barcelona
Der MWC wird auch die nächsten Jahre in Barcelona stattfinden. Der laufende Vertrag, der 2024 geendet wäre, wurde nun bis 2030 verlängert.
weiterlesen
Axa-Statistik
27.06.2022
Handys werden in Genf sechsmal häufiger geklaut als anderswo
Handy-Besitzer werden in Genf viel häufiger beklaut als im Rest der Schweiz, zeigt eine Axa-Statistik.
weiterlesen
Widgets
26.06.2022
Google Maps: Live-Stau-Informationen auf Homescreen
Ein neues interaktives Android-Widget informiert auf dem Handy-Startbildschirm über den Live-Verkehr und die unmittelbare Umgebung.
weiterlesen
Digitale Versionen
23.06.2022
Klarna führt neue Kundenkartenfunktion in der App ein
Klarna erweitert seinen Service für Privatkund*innen innerhalb der App. Käufer*innen können ab sofort all ihre physischen Kundenkarten in digitaler Form in der App speichern, darauf zuzugreifen und Punkte, Prämien und Vergünstigungen sammeln.
weiterlesen
WhatsApp
21.06.2022
WhatsApp-Gruppen ohne Meldung an Mitglieder verlassen
So soll das neue Feature in WhatsApp aussehen.
weiterlesen
Zukunft für Android-Mailer
21.06.2022
K-9 Mail schlüpft unter Thunderbirds Fittiche
Die Mozilla-Familie «adoptiert» eine der beliebtesten und renommiertesten Mail-Apps für Android.
weiterlesen