
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
SBB-Parkplätze am Bahnhof
28.09.2022
SBB baut alle Parkuhren bei Park-and-Rail-Parkplätzen ab
Bis nächstes Jahr werden alle Parkuhren bei SBB-Parkplätzen an Bahnhöfen verschwinden. Die Priorität liegt klar auf der P+Rail-App, doch es gibt noch Alternativen.
weiterlesen
Schweizer Cloud
28.09.2022
Dokument mit der kDrive-App scannen – so gehts
Der Schweizer Cloudanbieter Infomaniak hat seiner kDrive-App ein Update spendiert. Jetzt kann man damit leichter Dokumente digitalisieren und direkt bearbeiten.
weiterlesen
Virtuelle Einblicke in den neuen Forschungscampus
28.09.2022
«Co-operate AR» von der Empa
Diese App ermöglicht virtuelle Einblicke in den entstehenden Forschungscampus der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa in Dübendorf.
weiterlesen
Easter Egg
26.09.2022
SBB: So finden Sie das geheime Spiel in der SBB-App
Nebst Ticketkauf und der Suche nach Zugverbindungen kann man in der SBB-App auch spielen – wenn man weiss wo! PCtipp verrät, wie es geht.
weiterlesen
Lizenzvergabe
24.09.2022
Bundesnetzagentur schlägt neues Verfahren für Mobilfunk-Auktionen vor
Die Interessen der Verbraucher und der unterschiedlichen Mobilfunkbetreiber unter einen Hut bringen - das erhofft sich die Bundesnetzagentur mit einem geänderten Verfahren zur Neuvergabe von Mobilfunk-Lizenzen.
weiterlesen
Malware
22.09.2022
NCSC: Comeback der Paketdienstleister-Anrufe
Der angebliche Paketdienstleister «TD-Express» ist zurück. Ein Anruf mit der Vorwahl 021 soll Vertrauen schaffen und Sie dazu bringen, eine gemailte PDF-Datei zu öffnen, welche Schadsoftware installiert.
weiterlesen
Europa
21.09.2022
Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Hologramm-Telefonate ermöglichen
Die grossen Mobilfunk-Netzbetreiber Europas wollen zusammenspannen, um Hologramm-Telefonate schon bald in massentauglicher Form anzubieten. Wenn alles gut läuft, soll die Plattform in zwei Jahren für Endkunden verfügbar sein.
weiterlesen
iOS 16
21.09.2022
iOS 16: Suchleiste auf dem Homescreen entfernen
Seit iOS 16 gibts die Spotlight-Suche auf dem Homescreen. Das behagt nicht allen. So werden Sie sie los.
weiterlesen
Anwendung
20.09.2022
AR-App zeigt die Folgen des Klimawandels
Auch wenn man etwas schon unzählige Male gehört hat: Es mit den eigenen Augen gesehen zu haben, ist oft eindrücklicher. Darauf setzt eine App, die Klimawandel-Folgen aufs Smartphone bringt.
weiterlesen
Nach Shitstorm
20.09.2022
Junior- und Kinder-Mitfahrkarten sind neu mit Begleitperson-SwissPass verbunden
Diesen Frühling wurden die Papierbillette für Kinder abgeschafft. Die Umsetzung via SwissPass sorgte für rote Köpfe. Jetzt bringt die Alliance SwissPass doch noch eine Lösung und verknüpft die Junior-Karten mit den SwissPass-Konten der Eltern bzw. der Begleitperson.
weiterlesen