
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
14.12.2009
Heisst eigenes Google-Handy nun Nexus One?
Der Internetkonzern Google scheint nun Ernst zu machen mit einem eigenen Smartphone. Wie das Wall Street Journal und verschiedene Blogs berichteten, soll das Gerät mit dem Namen Nexus One angeblich...
weiterlesen
11.12.2009
Samsung verrät Details über Handy-Betriebssystem Bada
Das neue Betriebssystem von Samsung nimmt konkrete Formen an: Rund vier Wochen nach der Ankündigung zeigte der Hersteller in London erste Screenshots und verriet weitere Details zu Bada. Dabei wurde...
weiterlesen
09.12.2009
Navigon MobileNavigator 1.4.0 als kostenloses Update bereit
Verfrühtes Weihnachtsgeschenk von Navigon: Der Navigationsspezialist bietet den MobileNavigator 1.4.0 als Update zum kostenlosen Download im AppStore an. Für Neukunden gelten ab sofort - jedoch nur ...
weiterlesen
07.12.2009
Neue Studie gibt Entwarnung bei Handy-Strahlung
Kaum ein Monat vergeht ohne eine neue Studie zum Thema Mobilfunk-Strahlung. Wirkt sich diese nun negativ auf den menschlichen Organismus aus oder nicht? Darüber zerbrechen sich Wissenschaftler schon...
weiterlesen
07.12.2009
Nokia bringt mit dem 2710 günstiges Navi-Handy
Nokia hat mit dem 2710 Navigation Edition ein besonders preisgünstiges GPS-Handy vorgestellt. Das Mobiltelefon soll im zweiten Quartal 2010 erscheinen und rund 120 Euro kosten. Dafür bekommt der Käu...
weiterlesen
07.12.2009
Engere Zusammenarbeit von Navteq und Microsoft
Schon seit zehn Jahren liefert Navteq Kartenmaterial an Microsoft. Jetzt soll die Kooperation weiter ausgebaut werden. So soll im Rahmen der vertieften Zusammenarbeit der Software-Konzern dem Naviga...
weiterlesen
02.12.2009
Samsung 2009 mit Rekordverkauf von Handys
Der koreanische Elektronikriese Samsung wird in diesem Jahr seine Zielvorgabe von 200 Millionen verkauften Handys übertreffen. Das sagte JK Shin, der die Handy-Sparte des Konzerns leitet, dem Wall S...
weiterlesen
02.12.2009
Sony-Ericsson: Software sorgt für Ärger bei Aino-Handy
Die Modellpalette von Sony Ericsson steht derzeit unter keinem guten Stern. Nachdem erst vor kurzem einige Retailer in Grossbritannien den Verkauf des neuen Smartphone-Flaggschiffs Satio wegen Softw...
weiterlesen
02.12.2009
Diskussion um Kopierschutz für Mobilgeräte-Software
Microsoft Technical Evangelist Frank Prengel hat in seinem Blog ein persönliches Statement zu Schutzmassnahmen in Online-Marktplätzen für Mobilgeräte-Software abgegeben. Wer seine Software an die Ku...
weiterlesen
02.12.2009
Nokia dementiert Verkauf der Handy-Produktion
Nachdem Nokia-Vizepräsident Anssi Vanjoki mit der Aussage überraschte, dass ein Verkauf der eigenen Handy-Produktion langfristig nicht ausgeschlossen sei, rudert der Konzern jetzt zurück. Nokia hat ...
weiterlesen