
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
21.01.2010
Kostenlose Amazon MP3-App für Android
Amazon.de gibt die Einführung der neuen mobilen Applikation Amazon MP3-App für Android bekannt. Nutzer von Android-fähigen Mobiltelefonen können die über zehn Millionen Musiktitel im Amazon MP3-Stor...
weiterlesen
20.01.2010
Kooaba bringt Blick per Foto aufs Handy
Wer das möchte, kann nun auch Artikel aus dem Blick auf sein Handy holen. Möglich macht dies die Bilderkennungstechnologie von Kooaba. Blick-Leser mit iPhone oder Android-Smartphone laden sich die K...
weiterlesen
19.01.2010
Lieferantensuchmaschine für mobile Endgeräte
Für alle, die auch Wer liefert was? von einem mobilen Endgerät nutzen möchten, bietet die Lieferantensuchmaschine jetzt eine Version, deren Darstellung auf die Displays der verschiedenen Mobiltelefo...
weiterlesen
19.01.2010
Ist Motorola Shadow das neue Google Handy Nexus Two?
In Kontinentaleuropa ist das Google-Handy Nexus One noch nicht einmal erhältlich - und trotzdem gibt es bereits Gerüchte um ein potenzielles weiteres Modell namens "Nexus Two". Wie das Online-Portal...
weiterlesen
15.01.2010
LeShop.ch bringt den Supermarkt ins iPhone
Der Schweizer Online-Supermarkt LeShop steht seinen Kunden neu jederzeit und überall offen. Mit der LeShop.ch iPhone-App kann das gesamte Supermarkt-Sortiment nach Hause bestellt werden. Die verwend...
weiterlesen
14.01.2010
Deutschland: Verkauf von Nexus One ab Februar?
Es gibt neue Gerüchte in Sachen Google Handy Nexus One. So soll das Gerät angeblich in Deutschland ab Februar beim Mobilfunkanbieter Vodafone erhältlich sein. Das berichtet das niederländische Onlin...
weiterlesen
12.01.2010
Dynamische Cloud-Server mit freiem Traffic
Arbeitsspeicher, Festplattenkapazität und Rechenleistung sind beim Dynamic Cloud Server frei wählbar und jederzeit anpassbar. Anwender wählen bis zu vier Prozessorkerne, zwischen 1 und 15 GByte RAM ...
weiterlesen
12.01.2010
Falk kauft Navigation von Becker
Auf dem deutschen Navi-Markt formiert sich ein neuer Player: Unter dem Namen United Navigation werden die beiden Marken Falk und Becker vereint. Die bisherige Falk Navigation firmierte am 11. Januar...
weiterlesen
11.01.2010
Windows Marketplace for Mobile: 5 freie Tests
Microsoft hat die zunächst bis Ende 2009 begrenzte Aktion verlängert: Entwickler erhalten beim Windows Marketplace for Mobile weiterhin fünf freie Zertifizierungstests. ...
weiterlesen
11.01.2010
Frankreich: 77 Prozent aller Handys zu Weihnachten waren iPhones
In Deutschland hält sich T-Mobile mit konkreten Verkaufszahlen des iPhones auffällig zurück. Sind sie so schlecht, dass man sich nicht traut, sie zu nennen? Oder sind sie im Gegenteil so unglaublich...
weiterlesen