
Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
12.07.2012
Terminplaner Doodle nun auch auf dem iPad
Der Online-Terminplaner Doodle lanciert am Donnerstag eine neue App für alle, die ihre Termine gerne unterwegs planen: Die Doodle-App fürs iPhone präsentiert sich nicht nur in einer vollständig aktu...
weiterlesen
12.07.2012
Android wird immer dominanter
Die Dominanz von Android bei den mobilen Betriebssystemen wird immer grösser: Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Kantar Worldpanel, die unter anderem die Verkäufe in Deutschland, Frank...
weiterlesen
12.07.2012
Google+ nun auch auf dem iPad angekommen
Handfest, mit Betonung auf "Hand" geht es bei der jetzt freigegebenen Google+-App für das iPad zu: Zugeschnitten auf den Apple-Flachrechner lässt sich der Netzwerkspass mit den Fingerspitzen regeln....
weiterlesen
10.07.2012
Warschau ist Europas Stau-Hauptstadt, Bern hat die wenigsten Staus
TomTom hat seinen neuen Congestion Index vorgestellt. In seinem detaillierten Stau-Report erkennt und untersucht das auf Navigation spezialisierte Unternehmen TomTom die Verkehrsbelastung in europäi...
weiterlesen
09.07.2012
Amazon Handy - Greift Amazon Apple auch auf dem Smartphone-Markt an?
Mit dem Kindle Fire kratzt Amazon bereits an der Marktdominanz von Apples iPad. Jetzt soll der Onlinemarktplatz Pläne haben, ein eigenes Smartphone zu entwickeln, um auch in Sachen Handy Apple ans L...
weiterlesen
08.07.2012
AppGuard soll Android-Nutzer besser schützen
Informatiker der Universität des Saarlandes haben ein kostenloses Sicherheitsprogramm entwickelt, das die Berechtigungen anderer Apps auf Android-Geräten kontrollieren und so vor Spionage schützen k...
weiterlesen
08.07.2012
Weg frei für neueste Mobilfunktechnologien in der Schweiz
Keine der drei Konzessionärinnen Orange, Sunrise und Swisscom hat eine Beschwerde gegen die neuen Mobilfunkkonzessionen eingereicht. Damit ist das weltweit umfangreichste Vergabeverfahren von Freque...
weiterlesen
08.07.2012
Foursquare-App jetzt auch für BlackBerry erhältlich
Die neue Foursquare-App ist da. Sie steht ab sofort zum kostenlosen Download in der BlackBerry App World bereit und ist jetzt noch einfacher und schneller zu benutzen. Sie ermöglicht es Freunden ihr...
weiterlesen
06.07.2012
Neue Tablet-Applikation von Ringier zeigt Attraktionen der Schweiz
Die Applikation heisst «Wunderland Schweiz», wurde im Auftrag von Schweiz Tourismus bei Ringier Studios erstellt und soll mittels spielerischer und überraschender 3D-Animationen, 360-Grad-Bildern, V...
weiterlesen
05.07.2012
Forscher haben Clickjacking-Rootkit für Android entwickelt
Sicherheitsforscher der US-Universität North Carolina State haben den Beweis erbracht, dass Apps deutlich mehr Gefahrenpotentiale in sich bergen, als bisher bekannt war. Sie entwickelten ein Clickja...
weiterlesen