10.07.2012, 00:00 Uhr

Warschau ist Europas Stau-Hauptstadt, Bern hat die wenigsten Staus

TomTom hat seinen neuen Congestion Index vorgestellt. In seinem detaillierten Stau-Report erkennt und untersucht das auf Navigation spezialisierte Unternehmen TomTom die Verkehrsbelastung in europäischen Grossstädten. Unter 31 untersuchten Metropolen ist Warschau als Europas Stau-Hauptstadt gekürt worden. In der polnischen Hauptstadt dauert eine Autofahrt tagsüber durchschnittlich um 42% länger als zur staufreien Referenzzeit. Während der morgendlichen Hauptverkehrszeit dauert die Fahrt sogar um 89% länger. Bern liegt auf Platz 31 mit einem Staulevel von 8 Prozent. Andere Schweizer Städte wurden nicht untersucht. Den vollständigen TomTom Congestion Index mit allen Details zu den untersuchten Städten gibt es online unter www.tomtom.com/congestionindex.

Der TomTom Congestion Index soll das weltweit genaueste Verkehrsbarometer im städtischen Raum sein und basiert auf tatsächlich gefahrener Zeit und umfasst das gesamten Strassennetz einer Stadt. Der Index basiert auf der Auswertung der TomTom Verkehrsdatenbank; diese enthält über 5 Billionen Datensätze und wächst täglich um 5 Milliarden weitere Messungen. Für Gesamteuropa beträgt der Congestion Level in den analysierten Städten 24%. Somit dauert die Fahrtzeit aufgrund von Verkehrsbehinderungen im Schnitt um 24% länger als bei freier Fahrt. Das heisst, braucht man für eine Fahrt ohne Verkehrsbehinderungen 60 Minuten, so dauert sie aufgrund der Verkehrsbelastung im europäischen Durchschnitt 74,4 Minuten.

Die Top 10 des TomTom Congestion Index zwischen Januar und März 2012 sind

1. Warschau: Congestion Level 42%
2. Marseille: 41%
3. Rom: 34%
4. Brüssel: 34%
5. Paris: 32%
6. Dublin: 30%
7. Bradford ? Leeds: 28%
8. London: 27%
9. Stockholm: 27%
10. Hamburg: 27%

Der TomTom Congestion Index vergleicht auch den Congestion Level von Januar bis März 2012 mit derselben Periode im Jahr 2011. Auf Basis dieser Analyse hat Bradford ? Leeds in Grossbritannien den stärksten Verkehrsanstieg mit signifikant langsameren Reisezeiten zu verzeichnen. Aber auch in München, Berlin, Marseille und Wien stieg die Verkehrsbelastung. In Lissabon, Bern, Amsterdam, Mailand und Rom hingegen ging die durchschnittliche Verkehrsbelastung zurück. Der Congestion Index für Europa und Nordamerika kann unter www.tomtom.com/congestionindex heruntergeladen werden. (ph)

Siehe auch: TomTom bietet täglich kostenlose Kartenaktualisierungen für alle Navigationsgeräte, TomTom und Nike stellen neue Modelle der Nike+ Sportwatch GPS vor



Das könnte Sie auch interessieren