Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
25.03.2014
InvisibleShield: Display-Schutz aus Glas für Smartphones
Das InvisibleShield Glass des Zubehörspezialisten Zagg ist eine Schutzfolie für Smartphone-Displays, die aus sehr dünnem Glas besteht und so maximalen Schutz bieten soll. Die meisten Smartphone-Bes...
weiterlesen
25.03.2014
Neues HTC ONE (M8) ab Anfang April für 799 Franken erhältlich
HTC hat am Dienstagnachmittag das neue HTC One (M8) vorgestellt. Das Smartphone in der Farbe Gunmetal Gray mit dem neuem HTC Sense 6.0 ist mit einem hochwertigen Metallgehäuse und einem Smart Senso...
weiterlesen
25.03.2014
Mögliche Netzunterbrüche bei Neuverteilung der Frequenzen in den Schweizer Mobilfunknetzen
Sämtliche Mobilfunkfrequenzen sind bei der Versteigerung im Februar 2012 neu verteilt worden. Aus diesem Grund werden gewisse Frequenzen künftig nicht mehr von den gleichen Anbieterinnen wie bisher ...
weiterlesen
25.03.2014
31 Millionen Deutsche nutzen WhatsApp
Die Datenschutzbedenken nach der Übernahme durch Facebook können der Beliebtheit von WhatsApp nichts anhaben. In Deutschland hat die Messaging-App mittlerweile 31 Millionen Nutzer. Die Messaging-Ap...
weiterlesen
25.03.2014
Beacons aus Bayern im Einsatz bei McDonald's
McDonald's testet Beacons made in Germany: Ein Start-up aus Ravensburg produziert die Funksender nun auch in Deutschland und 30 Filialen der Fastfood-Kette haben die Beacons bereits installiert. Pe...
weiterlesen
23.03.2014
App Marco Polo Travel Guide Berlin kostenlos
Für die Reiseplanung am Smartphone gibt es die Marco Polo Travel Guides für Android OS, Apples iPhone und nun auch für Windows Phone. Den Premium Reiseführer Berlin gibt es derzeit kostenlos dazu. ...
weiterlesen
21.03.2014
EU-Parlament forciert Abschaffung der Roaming-Gebühren bis 2015
Ein Ausschuss des EU-Parlaments hat wichtige Änderungen der bisherigen Gesetze zum Umgang mit Funk- und Internetdaten gebilligt. Freuen können sich vor allem Urlauber. Die Reform des europäischen T...
weiterlesen
21.03.2014
«First Touch» für Samsung GALAXY S5 und neue Gear-Devices in der Schweiz
Gerade erst in Barcelona enthüllt und schon in den Shops. Bereits drei Wochen vor dem Verkaufsstart am 11. April bringt Samsung sein neues Smartphone-Flagschiff Samsung GALAXY S5 sowie die neuen Gea...
weiterlesen
21.03.2014
Katwarn - App meldet Unwetter, Brände & Katastrophen
Die App Katwarn informiert unterwegs über Gefahren wie Grossbrände, Bombenfunde oder Pandemieausbrüche. Katwarn ist für Android-Smartphones und Apples iPhone kostenlos verfügbar. Die Smartphone-App...
weiterlesen
20.03.2014
Schweizer Post: Mit iPhone App Postkarten kostenlos übers Handy verschicken
Die Schweizerische Post lanciert eine Postkarten-App für iPhones. Damit können Interessierte täglich eine Postkarte gratis an eine Adresse in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein verschicken...
weiterlesen