Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
M-Commerce-Studie
26.05.2014
Über die Hälfte shoppt per Handy
Immer mehr Menschen verlieren die Scheu, mit dem Smartphone oder Tablet einzukaufen. Das macht sich auch bei den Bezahlverfahren bemerkbar.
weiterlesen
App für Eltern
26.05.2014
Familonet gewinnt Webfuture Award
Eine App, die Eltern das Leben einfacher machen will - klingt nach einer guten Idee. Beim Webfuture Award 2014 wurde Familonet als Hamburgs bestes digitales Start-up des Jahres ausgezeichnet.
weiterlesen
Fragwürdige AGBs
25.05.2014
WhatsApp gehören alle Ihre Bilder
WhatsApp ist mittlerweile auf fast jedem Smartphone zu finden. Was nur wenige Nutzer wissen: Wenn Sie über den Kurznachrichtendienst ein Bild versenden, dann geben Sie sämtliche Rechte an WhatsApp ab.
weiterlesen
Bewegtbild-Bewertungen
24.05.2014
Yelp ermöglicht Video-Uploads
Die Bewertungen bei Yelp werden beweglich.: Das Empfehlungsportal ermöglicht das Einstellen von Kurzvideos, die die Atmosphäre eines bewerteten Lokals realistisch darstellen sollen.
weiterlesen
Allview X2 Soul
23.05.2014
Das dünnste Android-Smartphone der Welt
Verpackt in einem sensationell dünnen Gehäuse aus Glas und Metall bringt Allview ein Smartphone mit Octa-Core-CPU, 2 GByte Arbeitsspeicher und 13-MP-Kamera zum Kampfpreis von 333 Euro.
weiterlesen
Neue Android-App
23.05.2014
Google startet digitalen Zeitungskiosk
Es wird nicht nur gestritten: Während zahlreiche Verlage gegen Google klagen wollen, bietet der Konzern eine neue Zusammenarbeit an und startet einen digitalen Kiosk für Zeitungen und Zeitschriften.
weiterlesen
Höhere Surfgeschwindigkeit
22.05.2014
Mehr Speed für Swisscom Natel infinity M und L
Ab dem 1. Juni profitieren Kunden mit einem Natel infinity M und L automatisch von höheren Bandbreiten. Bei infinity M wird die Geschwindigkeit auf 15 Mbit/s verdoppelt, bei infinity L auf 30 Mbit/s erhöht.
weiterlesen
PocketBook InkPad
21.05.2014
Der schärfste E-Book-Reader seiner Art
PocketBook präsentiert mit dem InkPad seinen ersten E-Book-Reader mit hochauflösendem 8-Zoll E-Ink-Pearl-Bildschirm, LED-Frontlicht und Touch-Technologie.
weiterlesen
Augmented Reality
21.05.2014
Word Lens übersetzt Schilder & Speisekarten
Die App Word Lens übersetzt fremdsprachige Schilder und Speisekarten in Echtzeit. Der Augmented Reality Übersetzer nutzt die Kamera des Smartphones und lässt sich auch offline verwenden.
weiterlesen
Android und iPhone
20.05.2014
SMS-Weltrekord dank Tastatur-App Fleksy
Die Tastatur-App Fleksy soll das Tippen schnell, exakt und simpel machen. Das scheint zu funktionieren. Ein 17-jähriger Brasilianer schaffte mit der App einen neuen Weltrekord im SMS-Schreiben.
weiterlesen