Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Android-Video-Tutorial
17.12.2014
Sony zeigt, wie man den Bootloader entsperrt
Für fortgeschrittene Android-Nutzer hat Sony nun ein offizielles Tutorial-Video vorgestellt, in dem der Hersteller beschreibt, wie der Bootloader seiner Xperia-Smartphones zu entsperren ist.
weiterlesen
Bewertungen managen
17.12.2014
Yelp-App fürs Geschäft
Bei Kunden-Bewertungen kann es auf Minuten ankommen. Yelp führt deshalb eine mobile App für Gewerbetreibende ein, damit diese auch von unterwegs aus Feedback analysieren und darauf reagieren können.
weiterlesen
P2P-Bezahlmethode
16.12.2014
Geld unter Freunden überweisen per App
Die Deutsche Kreditbank (DKB) und das Start-up Cringle wollen das Geld-Versenden unter Privatpersonen vereinfachen und bringen eine Payment-App an den Start.
weiterlesen
Security
15.12.2014
iOS und Windows Phone sicherer als Android
Avast-CEO Vincent Steckler beschreibt die grundlegenden Unterschiede von Desktop- und mobilen Betriebssystemen in puncto Sicherheit. Thematisiert werden die Systeme von Microsoft, Apple und Google.
weiterlesen
Mobile First
14.12.2014
IBM und Apple bringen Business-Apps
Knapp ein halbes Jahr nach Bekanntgabe ihrer Kooperation bringen Apple und IBM die ersten iOS-Business-Apps auf den Markt - vorerst noch für ausgewählte Branchen und Einsatzbereiche.
weiterlesen
Mobile-Einsatz am POS
12.12.2014
Rabattaktionen via Smartphone willkommen
Das Smartphone ist immer dabei - auch beim Offline-Shopping. Doch welche Art von Ansprache und Angeboten durch die Händler kommen beim Verbraucher gut an?
weiterlesen
LTE 4G+
12.12.2014
Orange startet den Datenturbo 4G+
Orange Schweiz rüstet ihr Mobilfunknetz ab sofort schrittweise von 4G (LTE) auf 4G+ (LTE advanced) auf. Begonnen wird in Bern mit 300 Mbit/s.
weiterlesen
Studie
12.12.2014
iPhone 6 bringt Apple höhere Marktanteile
In den wichtigsten Smartphone-Märkten Westeuropas und den USA konnte Apple mit dem iPhone 6 im Herbst Android erstmals wieder Marktanteile abjagen.
weiterlesen
Natel Pay
11.12.2014
Mit Swisscom-Rechnung iTunes-Einkäufe bezahlen
Neu können Swisscom Kunden mit einem Mobilfunkabo ihre Einkäufe in iTunes über ihre Handyrechnung bezahlen. Der Betrag wird einfach auf der nächsten Natelrechnung belastet.
weiterlesen
Safe Connect von Swisscom
10.12.2014
App für Schutz in öffentlichen WLANs
Mit Safe Connect will Swisscom eine App anbieten, mit der Kunden auch in fremden WLAN-Netzen sicher und einfach surfen. Die App kostet 5 Franken pro Monat.
weiterlesen