Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Foto-Chat-Anwendungen
22.12.2014
Microsoft entfernt inoffizielle Snapchat-Apps
Microsoft hat alle inoffiziellen Snapchat-Anwendungen aus seinem Windows Phone Store gelöscht, darunter auch 6snap. Snapchat hat einigen Usern bereits das Konto gesperrt.
weiterlesen
Cloud-Tools
22.12.2014
Microsoft bringt Power BI für das iPad
Microsoft hat sein Business-Analyse-Tool Power BI nun um eine iPad-App sowie um nativen SaaS-Support zu GitHub, Salesforce und anderen Dienste erweitert.
weiterlesen
Automatisierung
22.12.2014
BMW i3 parkt per Smartwatch autonom ein
BMW will Anfang 2015 einen Parkassistenten für den i3 vorstellen, der das Fahrzeug vollautomatisch ein- und ausparken soll. Dazu nutzt das Auto vier Laser-Scanner zur Orientierung.
weiterlesen
Datenschutz
21.12.2014
UMTS-Lücke zwingt Netzbetreiber zum Handeln
Die Sicherheitsfirma von SRLabs hat die Verschlüsselung des UMTS-Standards geknackt, wodurch sich etwa SMS abfangen lassen. Die deutschen Netzbetreiber haben bereits reagiert und die Lücke gestopft.
weiterlesen
Internet der Dinge
21.12.2014
Fahrradhelm & Fahrzeuge miteinander vernetzen
Volvo Cars und POC zeigen auf der CES 2015 ein lebensrettendes Technik-Konzept für Radfahrer. Das neue Sicherheitssystem vernetzt Rad- und Autofahrer miteinander, um Unfälle zu verhindern.
weiterlesen
Acta-Studie 2014
21.12.2014
Rund 31 Millionen Deutsche surfen mobil
Insgesamt 76 Prozent der Deutschen über 14 Jahre nutzen heute das Web, 31 Millionen auch per Handy oder Smartphone. Mobil besonders gefragt sind Kommunikationsangebote wie E-Mail und Social Networks.
weiterlesen
Deutsches OLG-Urteil
20.12.2014
Im Auto nie die Smartphone-Uhrzeit ablesen
Das Telefonieren am Steuer ohne Freisprechhilfe ist schon seit Jahren verboten. Nun entschied das dt. Oberlandesgericht Zweibrücken, dass man nicht einmal die Uhrzeit vom Handy-Display ablesen darf.
weiterlesen
Augmented Reality
19.12.2014
Jaguar arbeitet an digitaler Rundumsicht
Der Automobilkonzern Jaguar Land Rover präsentiert mit der Studie "360 Virtual Urban Windscreen" ein neuartiges Head-Up-Display sowie durchsichtige Fahrzeugsäulen für eine nahtlose Rundumsicht.
weiterlesen
Deutsche Post
18.12.2014
SIMSme-Messenger mit mehr Sicherheit
Die deutsche Post hat ihre Messaging-App SIMSme mit neuen Sicherheits-Features versehen. So können Anwender jetzt auch Sprachnachrichten automatisch löschen lassen.
weiterlesen
Foto-Netzwerk
17.12.2014
Neue Filter und neues Design bei Instagram
Weihnachtsgeschenk von Instagram: Das Fotonetzwerk hat sein Design überarbeitet und führt fünf neue Filter ein. Auch Zeitlupenvideos und Kommentare in Echtzeit sind nun möglich.
weiterlesen