Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
TalkTalk Prepaid GO
29.07.2015
TalkTalk Prepaidkarten an Valora Kiosken aufladen
Kunden können ihr Gesprächsguthaben des Prepaidangebots „Prepaid GO“ von TalkTalk an allen k kiosk, avec. sowie Press & Books Filialen aufladen. Erhältlich sind verschiedene Beträge von 10 bis 100 Franken.
weiterlesen
Heimlicher „Porn Clicker“
28.07.2015
Eset warnt vor verseuchten Apps in Google Play
In Google Play tauchen immer wieder verseuchte Apps auf, die sich als neue Versionen beliebter Anwendungen tarnen. In Wahrheit enthalten sie einen Trojaner, der Klicks auf Porno-Seiten verursacht.
weiterlesen
Beta gestartet
28.07.2015
Microsoft Arrow Launcher für Android
Microsoft entwickelt mit Arrow einen minimalistischen App-Launcher mit intuitiver Navigation für Android. Die App lässt sich über die Beta-Community auf Google Plus bereits ausgiebig testen.
weiterlesen
Applause-Analyse
28.07.2015
Die beliebtesten Reise-Apps der deutschen User
Die Sommerferien stehen vor der Tür und immer mehr Nutzer planen oder buchen ihren Urlaub per App. Welche Anwendungen stehen bei den deutschen Usern hoch im Kurs und was sind die Erfolgskriterien?
weiterlesen
Update-Inferno
27.07.2015
WhatsApp für Android erhält neue Features
Der beliebte Messenger WhatsApp hat fünf neue Updates bekommen. Damit halten zahlreiche neue Features Einzug – aber nur unter Android.
weiterlesen
Grosses Update
27.07.2015
Google bringt neue Youtube-App für Android
Google hat der Youtube-App unter Android ein grosses Update spendiert. Die neue Tab-basierte Navigation soll für mehr Übersicht sorgen. Ausserdem spielt die App jetzt auch Hochkant-Videos in Vollbild ab.
weiterlesen
Innovation
24.07.2015
ZTE bringt Smartphone mit antibakteriellem Display
Das Display-Glas des neuen ZTE Axon schützt nicht nur den Smartphone-Bildschirm vor Beschädigungen - sondern auch den Anwender vor Bakterien, Viren und Pilzen.
weiterlesen
Nur Samsung Galaxy S5
24.07.2015
Schweizer Salt lanciert WiFi-Calling
Als einer der weltweit ersten Anbieter hat Salt die Einführung von WiFi-Calling auf ihrem Mobilfunknetz abgeschlossen, so dass WiFi-Calling für alle mit einem entsprechenden Smartphone verfügbar ist.
weiterlesen
Für Musik-Enthusiasten
24.07.2015
Marshall stellt erstes Android-Smartphone vor
Die britische Kultmarke Marshall wagt sich ins Smartphone-Segment und will Android-Nutzer vor allem durch eine umfassende Sonderausstattung für Musik-Enthusiasten begeistern.
weiterlesen
Mittelklasse-Smartphone
24.07.2015
Alle Gerüchte zum Motorola Moto G (3. Gen.)
Motorola könnte schon bald den Nachfolger des Moto G der Öffentlichkeit zeigen. Der Mittelklasse-Androide soll mit Full-HD-Display, 2 GB RAM und einer 1,7-Ghz-Quadcore-CPU punkten.
weiterlesen