Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Android-Updates
07.08.2015
Google und Samsung starten monatliche Patches
Google und Samsung wollen ihre Android-Geräte künftig mit monatlichen Sicherheitsupdates versorgen. Offenbar hat die MMS-Sicherheitslücke Stagefright die Hersteller wachgerüttelt.
weiterlesen
Fitness-App
07.08.2015
Axel Springer verkauft Runtastic an Adidas
Adidas übernimmt die Mehrheit an dem Fitness-App-Anbieter Runtastic von Axel Springer. Der Medienkonzern hatte diese erst vor zwei Jahren selbst gekauft.
weiterlesen
Kooperation mit Six
06.08.2015
Swisscom schliesst sich Paymit an
Der Schweizer Telecom-Konzern Swisscom beerdigt sein Mobile-Payment-System Tapit und steigt bei Paymit, einer Lösung von Six und diversen Banken, ein. Das Ziel: Der Durchbruch für das mobile Bezahlen.
weiterlesen
Google Play Store
05.08.2015
Die 12 besten Android-Apps im Juli 2015
Online PC präsentiert die beliebtesten Android-Apps der Deutschsprachigen. Hier sind die zwölf erfolgreichsten kostenlosen Apps des Google Play Store im Juli 2015.
weiterlesen
Spracherkennung
05.08.2015
Siri als Voicemail-Sekretärin
Als Zuhörerin ist Apples Siri bereits bekannt. Doch nun soll Apple an einem Siri-basierten Voicemail-Dienst arbeiten, der gesprochene Nachrichten als Text auf das Mobilgerät bringt.
weiterlesen
Mobilfunkanbieter
04.08.2015
Truphone erweitert seine Länderliste
Der Business-Anbieter Truphone hat sein Portfolio um weitere Länder aufgestockt, nun können Kunden unter anderem auch in Südkorea und Taiwan mobil surfen und telefonieren.
weiterlesen
Reden, reden reden.
04.08.2015
Salt lanciert neues PrePay Angebot
Salt, ehemals Orange, vereinfacht sein PrePay Angebot. Das neu lancierte PrePay ersetzt die drei bisherigen Angebote. Mit dem neuen PrePay gibt es eine SIM-Karte mit einem Startguthaben von CHF 20.-.
weiterlesen
Deal abgesegnet
04.08.2015
Kartendienst Nokia Here geht an Autokonsortium
2,8 Milliarden Euro zahlt ein Konsortium von Daimler, Audi und BMW an Nokia für den Kartendienst Here. Die drei Anteile sollen jeweils gleich gross sein.
weiterlesen
Video- trifft Chat-Funktion
31.07.2015
Yahoo präsentiert neue App Livetext
Livetext, die neue App von Yahoo, will Video- und Chat-Funktionen miteinander verbinden. Nutzer können Face-to Face über einen Messenger kommunizieren - aber nicht miteinander sprechen.
weiterlesen
Expert Insights
30.07.2015
Mobile Marketing: Fünf Wege zum Erfolg
Push-Nachrichten, Instagram und Cross-Device-Tracking: Begriffe, die nicht erst seit gestern durch die Werbebranche geistern. Trotzdem schöpfen viele Advertiser das vorhandene Potenzial nicht aus.
weiterlesen