Mobile
1.6 Millionen sind Doppelnutzer: Sie surfen regelmässig sowohl mit ihrem Smartphone als auch mit einem Tablet.
Von den Personen, die mit einem Smartphone ins Internet gehen, sind 85 Prozent so genannte „Heavy User“. Sie nutzen dieses Gerät täglich oder sogar mehrmals täglich. Dabei ziehen sie das Surfen über Internet-Browser wie Safari oder Chrome ganz leicht dem Verwenden von Apps vor. Weniger als ein Prozent der Smartphone-Nutzer sind ausschliesslich über dieses eine Gerät im Internet unterwegs. Fast 70 Prozent nutzen sogar insgesamt drei Geräte oder mehr (PCs, Laptops etc.). Knapp die Hälfte der Smartphone-Besitzer hat zusätzlich zum Smartphone auch ein Tablet.
Die neuesten Zahlen aus NET-Metrix-Base zeigen ausserdem, dass in der Schweiz 1.9 Millionen Menschen Tablets oder E-Book-Reader nutzen. Diese Personen sind dabei generell sehr häufig im Internet unterwegs: 95 Prozent surfen täglich oder mehrmals täglich, zwei Drittel verwenden dafür ihr Tablet. Lediglich zwei aus Hundert Tablet-Nutzern surfen ausschliesslich mit ihrem Tablet im Internet, 86 Prozent dagegen nutzen drei oder mehr Geräte für den Zugriff aufs Web. 83 Prozent der Tablet-Nutzer besitzen auch ein Smartphone.
Während die jüngste Altersgruppe der 14 bis 19-Jährigen die meisten Smartphone-Nutzer aufzuweisen hat (84 Prozent), sind Tablets vor allem bei den 30 bis 39-Jährigen beliebt (42 Prozent). In dieser Altersgruppe gibt es auch am häufigsten Doppelnutzer, also Personen die sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone besitzen. (Quelle: NET-Metrix-Base 2013-2)
Telegram-Blockade
01.12.2015
WhatsApp blockt Links zum Wettbewerber
Die zunehmende Popularität des verschlüsselten Messengers Telegram ist WhatsApp offenbar ein Dorn im Auge. Jetzt ist WhatsApp dazu übergegangen, Links auf die Wettbewerber-Plattform zu blockieren.
weiterlesen
Start im Januar 2016
01.12.2015
Netze von O2 und E-Plus werden zusammengelegt
Bislang kommt bei Telefónica Deutschland noch das "National Roaming" zum Einsatz, ab Januar sollen die UMTS- und GSM-Netze von O2 und E-Plus dann aber endgültig zusammengelegt werden.
weiterlesen
Betrug unter Android
27.11.2015
Gefälschte Black-Friday-App klaut Nutzerdaten
Android-Nutzer sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie Apps installieren, die angeblich zur Schnäppchen-Suche am Black Friday dienen. Manche dieser Apps klauen stattdessen die privaten Daten der Nutzer.
weiterlesen
Getarnte Abofalle
26.11.2015
Vorsicht vor "WhatsApp läuft heute ab"
Cyberkriminelle haben wieder einmal WhatsApp-Nutzer ins Visier genommen. Über ein infiziertes Anzeigennetzwerk wollen die Betrüger nichtsahnende Nutzer in kostenpflichtige Abos locken.
weiterlesen
TNS-Infratest-Studie
25.11.2015
1.000 Stunden im Jahr mit dem Smartphone
Laut einer TNS-Infratest-Studie verbringen die Deutschen zwischen 16 und 30 Jahren mehr als 1.000 Stunden oder umgerechnet rund 42 volle Tage im Jahr mit ihren mobilen Devices.
weiterlesen
Start auf Android
25.11.2015
SBB entwickelt ihre neue App gemeinsam mit den Kunden
Die App SBB Mobile wird grundlegend überarbeitet und zum digitalen Reisebegleiter ausgebaut. Die «Preview-Version» wird gemeinsam mit den Kunden in einer Online-Community weiterentwickelt.
weiterlesen
Schweizweit
24.11.2015
Mobile Angebote von upc cablecom bei mobilezone erhältlich
Bei mobilezone können ab sofort die drei Mobile Unlimited Abos von upc cablecom in einem von über 125 mobilezone-Shops oder online unter www.mobilezone.ch abgeschlossen werden.
weiterlesen
Telerik Test Studio
23.11.2015
Native iOS- und Android-Apps automatisch testen
Mit der neuen Lösung Telerik Test Studio Mobile können Tester und Entwickler iOS- und Android-Apps sowohl auf echten Mobilgeräten als auch auf Emulatoren ohne jede Codeprogrammierung automatisiert testen.
weiterlesen
Abgezockt
23.11.2015
WhatsApp-Abofalle lockt mit teuren Emojis
Emojis können teuer werden. Der Verband der Internetwirtschaft eco warnt Smartphone-Nutzer vor einer WhatsApp-Abofalle mit den animierten Smileys.
weiterlesen
Video- und Sprachtelefonie
22.11.2015
SOMA: Das kann der neue Messenger
Der Messenger-Markt in Europa ist hart umkämpft. Trotzdem wagt SOMA den Schritt und setzt dabei auf interessante Features. Online PC hat sich den neuen Dienst angesehen.
weiterlesen