IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Bessere Luft, mehr Sicherheit und Komfort
10.01.2018

Smart-City-Lösungen von Bosch auf der CES


Elektronikmesse CES
10.01.2018

Renault-Chef: Robotertaxis bis 2024 Realität


Neues Device "Portal"
10.01.2018

Facebook arbeitet an Konkurrenz zu Amazon Echo Show


Übergreifende Plattform
10.01.2018

Ford will Schlüsselrolle in Neugestaltung der Mobilität übernehmen


Connected Car
09.01.2018

Das Auto wird zum rollenden Rechner



Totale Vernetzung
09.01.2018

Samsung setzt auf vernetzte Geräte


Sprachsteuerung
08.01.2018

Kampf der Giganten: Google Assistant versus Amazon Alexa


Start-up Ex-BMW-Managern
08.01.2018

Byton fordert deutsche Autobauer heraus


Technik-Festival in Las Vegas
05.01.2018

CES steht in den Startlöchern


Psychologe warnt
04.01.2018

Weitgehend autonome Autos sind gefährlich