IoT - Internet der Dinge

Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Partnerschaft
15.03.2018

Lyft kooperiert mit Magna bei Technik für Roboterautos


South by Southwest
15.03.2018

SXSW 2018: Das Ende des Smartphones und der Vormarsch von AI


Tüv-Prüfung
14.03.2018

Sprachassistenten springen auch ungewollt an


Überwachung der Algorithmen
13.03.2018

Verbraucherschützer fordern Transparenz bei KI


Robelf, Marty und Temi
07.03.2018

Die drei Roboter aus Barcelona



Fraunhofer
03.03.2018

Angewandte Forschung


Das vernetzte Zuhause
28.02.2018

Amazon launcht Smart Home Shop in Deutschland


KI in Google Home
27.02.2018

Googles Assistant soll bald mehr als 30 Sprachen sprechen


Dezentralisierte IoT-Lösung
26.02.2018

Volkswagen kündigt Zusammenarbeit mit IOTA an


Elements-Serie
22.02.2018

Gigaset: Wassersensor warnt vor Überschwemmungen