
IoT - Internet der Dinge
Durch die Verbindung mit dem Internet und untereinander können diese Gegenstände Menschen beispielsweise beim Alltag unterstützen. Das können etwa Armbänder sein, welche die Bewegung ihres Trägers aufzeichnen und entsprechende Gesundheitstipps geben. Eine Heizung, die mit dem Smartphone des Hausbesitzers verbunden ist, kann beim Energiesparen helfen, indem sie registriert, wann er sich dem Haus nähert. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang verwendet wird, ist auch das „Smart Home“, beziehungsweise vernetzte Wohnen. Kritiker warnen allerdings davor, dass durch diese vernetzen Geräte im Wohnbereich das Privatleben immer mehr überwacht werden könnte. Zudem bestehe eine Gefahr durch Angriffe von Hackern, die so die Kontrolle über unterschiedliche Geräte übernehmen könnten.
weitere Themen
Partnerschaft
15.03.2018
Lyft kooperiert mit Magna bei Technik für Roboterautos
Das Start-up Lyft kooperiert mit dem Auftragsfertiger Magna bei der Technologieentwicklung für selbstfahrende Autos. Geplant seien Geräte, mit denen herkömmliche Fahrzeuge zu Roboterwagen umgebaut werden können.
weiterlesen
South by Southwest
15.03.2018
SXSW 2018: Das Ende des Smartphones und der Vormarsch von AI
Die SXSW Konferenz in Austin, Texas, zieht Jahr für Jahr Vertreter der Digitalbranche in Heerscharen an. Patrick Benner, Inhaber und Geschäftsführer der Frankfurter Digitalagentur Artus interactive, war für uns live vor Ort.
weiterlesen
Tüv-Prüfung
14.03.2018
Sprachassistenten springen auch ungewollt an
Sprachassistenten brennen darauf, Fragen zu beantworten. Doch sie müssen auf ihre Aktivierung per Signalwort warten - eigentlich. In der Praxis hören sie oft, was sie wollen, zeigt ein Test.
weiterlesen
Überwachung der Algorithmen
13.03.2018
Verbraucherschützer fordern Transparenz bei KI
Verbraucherschützer wollen KI-Algorithmen transparenter machen. Helfen könnte hierbei etwa eine Institution ähnlich wie die Finanzmarktaufsicht. Ein Algorithmen-TÜV hingegen würde die Menschen nur in einer "gefährlichen Sicherheit wiegen".
weiterlesen
Robelf, Marty und Temi
07.03.2018
Die drei Roboter aus Barcelona
Keine Technikmesse ohne Roboter. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona traf man auf elektronische Helfer aller Art. Jeder hat ganz besondere Fähigkeiten. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind grundsympathisch.
weiterlesen
Fraunhofer
03.03.2018
Angewandte Forschung
Am 27. Februar 2018 erhielt die Mojin Robotics GmbH den auf 5000 Euro dotierten Fraunhofer-Gründerpreis 2017, den Fraunhofer Venture gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds ins Leben gerufen hat.
weiterlesen
Das vernetzte Zuhause
28.02.2018
Amazon launcht Smart Home Shop in Deutschland
Amazon launcht in Deutschland einen eigenen Marktplatz für Smart-Home-Produkte. Der gesonderte Bereich soll den Usern mehr Überblick über Produkte rund um das vernetzte Zuhause bieten. Auch alle Alexa-kompatiblen Geräte sind hier zu finden.
weiterlesen
KI in Google Home
27.02.2018
Googles Assistant soll bald mehr als 30 Sprachen sprechen
Die Assistenz-Software von Googles smartem Lautsprecher Google Home soll bald mehr als 30 Sprachen sprechen können. Bisher werden acht Sprachen unterstützt. In den kommenden Monaten sollen unter anderem Dänisch, Niederländisch, Hindi, Schwedisch und Thai dazukommen.
weiterlesen
Dezentralisierte IoT-Lösung
26.02.2018
Volkswagen kündigt Zusammenarbeit mit IOTA an
Volkswagen hat auf der Connected-World-Konferenz von Bosch die Zusammenarbeit mit dem Berliner Krypto-Start-up IOTA angekündigt. Die dezentrale Technologie könnte eine Schlüsselrolle im Connected Car der Zukunft einnehmen.
weiterlesen
Elements-Serie
22.02.2018
Gigaset: Wassersensor warnt vor Überschwemmungen
Vom Hersteller Gigaset gibt es mit dem "water" einen weiteren Sensor für das Smart-Home-System Elements. Das Gerät warnt vor Wasserschäden und kann ausserdem auch die Luftfeuchtigkeit messen.
weiterlesen