Turtl: Die Open-Source-Alternative zu Evernote
Funktionsumfang von Turtl
Die Anwendung erlaubt das Erstellen von Text-Notizen samt Markdown- und LaTeX-Unterstützung. Darüber hinaus können auch Dateien, Bilder, Webseiten oder Passwörter über den Dienst gesichert und an selbst definierbaren Pinnwänden fixiert werden. Für eine komfortablere Navigation und Suche ist es möglich, Inhalte mit beliebigen Tags zu versehen. Darüber hinaus verfügt die Lösung über Funktionen zum Daten-Import und Export. Damit können Anwender Backups ihrer Notizen erstellen und diese extern sichern.
Die Browser-Add-ons werden indessen mittels Passphrase mit dem Turtl-Account verbunden. Dank den Erweiterungen lassen sich Webseiten mitsamt Notizen ohne viel Aufwand als Link mit Vorschaubild festhalten.
Generell ist Turtl gratis verfügbar, die Entwickler arbeiten aber bereits an einer kostenpflichtigen Premium-Version, die zur Finanzierung des Dienstes beitragen soll. Die Open-Source-Software ist in der aktuellen Version 0.7 noch als Beta ausgeschrieben, aber schon jetzt macht Turtl einen stabilen und überzeugenden Eindruck. Einzig eine Möglichkeit zur freien Platzierung von Inhalten innerhalb der Pinnwände haben wir beim Antesten der Lösung vermisst.