Notiz-Tool mit Webclipper
28.01.2019, 16:13 Uhr
Turtl: Die Open-Source-Alternative zu Evernote
Turtl ist eine freie Evernote-Alternative, die mit vielen Funktionen aufwartet und sich wahlweise auch auf dem eigenen Server hosten lässt. Alle Inhalte in Turtl werden standardmässig verschlüsselt übertragen.
Funktionsreiche Notiz-Tools mit Cloud-Sync und breitem Plattform-Support gibt es mittlerweile viele am Markt. Zu den beliebtesten Lösungen zählen etwa der Klassiker Evernote, Microsofts OneNote oder das Pendant aus Mountain View Google Notizen. Als proprietäre Cloud-Lösungen können diese Dienste Datenschutz-sensible Nutzer allerdings nicht überzeugen.
Eine empfehlenswerte Alternative zu den etablierten Playern stellt die Open-Source-Lösung Turtl dar. Das Tool ist universell für Windows, Linux, macOS und Android verfügbar und für Firefox und Chrome stehen Add-ons zum komfortablen Speichern von Webinhalten zur Verfügung. An einer iOS-App für iPhone und iPad arbeiten die Entwickler derzeit ebenfalls. Für die Synchronisation der Daten können Nutzer entweder auf die Server der Entwickler zurückgreifen oder gleich selbst eine Server-Instanz aufsetzen.
Zur Anmeldung bei dem Dienst ist die Eingabe einer E-Mail-Adresse und ein zugehöriges Passwort erforderlich. Aus diesen Login-Daten erstellt Tutl dann die kryptographischen Schlüssel, mit denen sämtliche Inhalte bei der Synchronisation zwischen Server und Endgeräten verschlüsselt werden. Zusätzlich werden für sämtliche erstellten Einträge zufällige Schlüsselpaare erstellt, die dann etwa zum Teilen von Notizbüchern mit Team-Mitglieder oder Kunden genutzt werden.