Google Chrome warnt vor HTTP

HTTPS auf dem Vormarsch

Generell ist seit den Snowden-Enthüllungen im Jahr 2013 ein zunehmender Trend zur Verschlüsselung in der IT und damit auch im Web festzustellen. So hat etwa auch Microsoft seine Bing-Suche standardmässig auf das HTTPS-Protokoll umgestellt und auch das Onlinelexikon Wikipedia setzt auf die abhörsichere Datenübertragung.
Gegen diesen Trend zur Verschlüsselung ist im Wesentlichen auch nichts einzuwenden - allerdings können die gesicherten Verbindungen auch von Cyber-Kriminellen dazu missbraucht werden, um ihre Angriffe zu verschleiern. So prognostiziert etwa Gartner , dass bis 2017 die Hälfte aller Netzwerkangriffe über geschützte SSL/TLS-Verbindungen erfolgen werden. Bislang sind aber nur wenige Sicherheitstechnologien für die verschlüsselte Datenübertragung gerüstet.




Das könnte Sie auch interessieren