Guter Content ist Ranking-Faktor Nummer eins
Wer an der Technik spart, verliert
Hinsichtlich ihrer technischen Merkmale unterscheiden sich die Seiten auf den Positionen eins bis 30 nur sehr wenig, allerdings gelte es, die Ergebnisse richtig zu interpretieren, so Tober: "Eine gute technische Seitenstruktur zählt mittlerweile zu den absoluten SEO-Basics. Bei Faktoren, die die technische Aufstellung einer Domain betreffen, geht es also nicht darum, ob und wie ausgeprägt Kriterien hier erfüllt sind, sondern eher der Umkehrschluss." Wer diese Faktoren nicht beachte, werde zwangsläufig nach unten rutschen in den Suchergebnissen. Wichtige Grundvoraussetzungen sind etwa schnelle Ladezeiten sowie eine gute Seiteninformationsarchitektur.
Ein weiteres massgebliches Kriterium für das Ranking ist ein gutes Backlink-Profil. Auch hier geht wie beim Content Qualität vor Quantität. URLs, die auf den Top-Positionen gerankt werden, weisen nicht nur einen deutlich höheren Anteil an Links zu anderen Seiten auf, sie verfügen ausserdem über ein "natürlicheres" Link-Profil - also grössere Anteile an Backlinks mit höherer SEO-Visibility, Stopwords oder mehreren Worten im Ankertext. Erfolgreiche Angebote werden beispielsweise öfter mit ihrem Domain-Namen oder auch News-Domains verlinkt.
Vorsicht bei Social Signals
Zu den Faktoren mit der höchsten Korrelation gehören darüber hinaus Social Signals. Sie werden jedoch häufig fehlinterpretiert. "Objektiv betrachtet weisen die Seiten unter den Top-Ergebnissen oft eine sehr grosse Zahl an Social Signals auf - sie haben also auffallend viele Shares, Likes, Comments, PlusOnes und Tweets", so Tober. "Allerdings lassen diese Korrelationen nicht automatisch Rückschlüsse auf einen tatsächlichen kausalen Zusammenhang zu."
Selbst wenn Google stets betone, Social Signals spielten keine Rolle als Ranking-Faktor, könnten sie dennoch ein guter Indikator dafür sein, was und wo neuer Content ist. Schliesslich wollen Suchmaschinen relevante Inhalte liefern - und guter Content wird öfter in sozialen Netzwerken geteilt als uninteressante Inhalte.
Für die Ranking-Faktoren 2014 hat Searchmetrics im April dieses Jahres ein Set von insgesamt 10.000 informationsbasierten Top-Suchbegriffen für Google Deutschland und rund 300.000 Webseiten der Top-30-Suchergebnisse analysiert.
Wie wichtig Suchmaschinenmarketing für viele Unternehmen ist, hat dagegen Barketing IMS untersucht: laut SEO-Monitor 2013 nimmt Search Engine Optimization den höchsten Stellenwert im Marketing-Mix ein. Fünf Tipps, wie Firmen mehr Traffic über Suchmaschinen generieren können, hat zudem der Marketing-Berater Andreas Graap zusammengestellt.