
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Tipps & Tricks
04.08.2022
Microsoft-Teams-Meeting mit einer ID beitreten
Nebst den bisherigen Möglichkeiten, um an einem Teams-Meeting teilzunehmen, können Sie nun auch über eine Meeting-ID beitreten.
weiterlesen
#Nachbarschaftsinitiative
04.08.2022
Wettbewerb: Migros sucht Nachbarschaftsprojekte
Sie wollten schon lange ein Fest für die Nachbarn organisieren? Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, denn die Migros verlost 500 Franken für Nachbarschaftsprojekte, die Menschen zusammenbringen.
weiterlesen
Neues Feature
04.08.2022
Mit Twitter Circles Nachrichten an einen ausgewählten Kreis verschicken
Nach einer Testphase hat Twitter eine neue Funktion jetzt weltweit freigeschaltet: Mit "Circles" können Twitter-Nutzer Nachrichten an bis zu 150 ausgewählte Empfänger schicken - ohne dass andere etwas davon mitbekommen.
weiterlesen
Organisationstalent
03.08.2022
Outlook-Termine im Google-Kalender anzeigen
Möchten Sie auf Ihrem Android-Smartphone bzw. im privaten Google-Kalender auch Ihre Büro-Termine sehen, hilft dieses Vorgehen.
weiterlesen
HP-Wolf-Bericht
03.08.2022
Hacking ohne grosse Vorkenntnisse
Hacker werden ist nicht schwer. Cyberkriminelle erhalten im Darknet für wenige Franken die nötigen Tools und Zugriffsdaten, um aktiv zu werden. Dies zeigt ein aktueller Report von HP Wolf.
weiterlesen
Musikstreaming
03.08.2022
Spotify lanciert separate Shuffle- und Play-Buttons
Für Premium-Nutzerinnen und -Nutzer kommen zwei getrennte Schaltflächen für die Zufallswiedergabe und das Abspielen der Songs.
weiterlesen
Filme und Serien
03.08.2022
Amazon startet neuen kostenlosen Streamingdienst "Freevee"
Im Streamingmarkt ist Amazon bereits mit Prime Video präsent. Nun baut das Unternehmen sein Angebot weiter aus. Mit dem neuen Service "Freevee" können User künftig Filme und Serien ohne zusätzliche Kosten schauen - müssen aber Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
02.08.2022
E-Mail-Konten einrichten – so gehts
Mit den folgenden Tipps richten Sie in Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird und in der in Windows vorinstallierten Mail-App Ihre Mailkonten ein. Ausserdem verraten wir Ihnen alles zu den wichtigsten Einstellungen.
weiterlesen
Eis-Briefmarke
02.08.2022
Glacé-Gutschein per Post verschicken – so gehts
Bei diesen hohen Temperaturen ist Eiscreme eine Wohltat. Nun kann man jemandem einen Glacé-Gutschein in Form einer Briefmarke verschicken.
weiterlesen
Freeware-Tipps
02.08.2022
Wie oft bricht meine Internetverbindung ab?
Bricht Ihre Internetverbindung häufig ab, sollten Sie Ihren Provider informieren. Wir zeigen zwei Gratis-Tools, mit denen Sie solche Verbindungsabbrüche dokumentieren.
weiterlesen