
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Relevanz für Marken und Produkte
08.09.2022
Twitter will sich als Social Commerce-Plattform etablieren
Twitter will beim Hype um den Social Commerce mitspielen und mit einer Studie belegen, wie relevant man für den E-Commerce ist. 57 Prozent der deutschen Twitter-Nutzer informiert sich demnach vor jedem Kauf zu den gewünschten Produkten auf Marktplätzen oder Portalen.
weiterlesen
Google
07.09.2022
Google Maps kündigt kraftstoffsparende Alternativ-Routen an
Google Maps zeigt auch in der Schweiz bald klimafreundlichere Routen für die Motortypen Elektro oder Hybrid an.
weiterlesen
Jugendschutz
06.09.2022
Irische Datenschutzbehörde verhängt Rekord-Bussgeld gegen Instagram
Die irische Datenschutzbehörde DPC hat ein Bussgeld über 405 Millionen Euro gegen die Meta-Tochter Instagram verhängt. Die Behörde wirft dem Bildernetzwerk schwerwiegende Verstösse gegen den Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen vor.
weiterlesen
Chrome
06.09.2022
Google Chrome: Jetzt aktualisieren!
Eine Zero-Day-Lücke in Chrome ist aufgetaucht - und bereits gibt es einen Patch. Nun sollten Sie diesen schnellstmöglich installieren.
weiterlesen
Ab 1. Oktober 2022 gilts!
05.09.2022
So kann man QR-Rechnungen selbst erstellen
Wie Sie QR-Rechnungen bezahlen, dürften Sie bereits herausgefunden haben. Aber wie lassen sich welche erstellen? Wir zeigen es.
weiterlesen
S-U-P-E-R.ch
05.09.2022
NCSC und SKP starten Cybersicherheit-Sensibilisierungskampagne
Am Montag ist die nationale Sensibilisierungskampagne S-U-P-E-R.ch gestartet. Merkmale betrügerischer Nachrichten werden anhand von Beispielen veranschaulicht und es gibt ein Quiz, um die eigenen Fähigkeiten zu testen.
weiterlesen
Zunächst Pilotprojekt
02.09.2022
Twitter bringt Edit Button zum Nachbearbeiten von Tweets
Einmal getwittert - schon ist die Nachricht in der Welt. Bislang liess der Kurznachrichtendienst keine nachträgliche Bearbeitung zu. Ändert sich das nun?
weiterlesen
First Mover
02.09.2022
Österreichische Post eröffnet ersten Standort im Metaverse
Die Post ist Österreichs Vorreiterin im Decentraland. Die neue Crypto stamp wird am 5. September virtuell vorgestellt.
weiterlesen
Computergenerierte Markenbotschafter
01.09.2022
"Yuna": Studio 71 launcht virtuelle Influencerin
Das ProSiebenSat.1 Media-Tochterunternehmen Studio71 hat seine erste virtuelle Influencerin vorgestellt: Yuna postet bereits fleissig auf Instagram - und wirkt dabei überraschend echt.
weiterlesen
Werbezwang
30.08.2022
Gratis TV-Angebot dank yallo Free TV
yallo lanciert mit yallo Free TV ein kostenloses, werbefinanziertes TV-Angebot, das auch von Kunden anderer Anbieter genutzt werden kann. Es gibt einen praktischen Gast-Zugang ohne Registration.
weiterlesen