
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Positionsdaten
17.11.2022
Irreführende Datenschutzangaben: Google zahlt 392 Millionen US-Dollar Strafe
Nach US-Ermittlungen zu irreführenden Datenschutzangaben zahlt Google fast 392 Millionen US-Dollar Strafe. Nutzer seien nicht darauf hingewiesen worden, dass Google Apps automatisch Positionsdaten erheben.
weiterlesen
Studie zur Kundenansprache
17.11.2022
Black Friday: 47 Prozent der Verbraucher wollen weniger Werbung erhalten
Seine Kunden vor den grossen Rabatttagen mit Mailings bombardieren? Dass das keine gute Idee ist, zeigt eine aktuelle Studie der Customer-Data-Plattform Treasure Data.
weiterlesen
Offline als Funktion
16.11.2022
So geht Streamen ohne Internet
Unterwegs per Smartphone Musik hören oder Filme schauen, ganz ohne Ladeprobleme. Die Offline-Funktion vieler Streaminganbieter macht es möglich. Wie das klappt, was es kostet - und was verboten ist.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
15.11.2022
Viele User nutzen nur ein Passwort für unterschiedliche Online-Dienste
35 Prozent der Internet-Nutzer setzen bei verschiedenen Online-Diensten auf dasselbe Passwort. Der Wert liegt sogar höher als im Vorjahr.
weiterlesen
2FA
15.11.2022
Google Pay führt Zwei-Faktor-Authentifizierung ein
Google will die Sicherheit des Zahlungsdienstes ersetzen und führt deshalb auf der Webseite die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
weiterlesen
Start in USA und UK
15.11.2022
TikTok öffnet sich für Onlinehändler - aber noch nicht in der Schweiz
Vorerst auf die USA, das Vereinigte Königreich und sieben Länder Asiens beschränkt ist ein neues Programm für Direktverkäufe über TikTok. Händler können sich jetzt bei dem chinesischen Social Network bewerben. Wann das Programm auch nach Europa kommt, ist offen.
weiterlesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
14.11.2022
Microsoft Office kostenlos nutzen – so gehts
Microsoft stellt seine Onlineversion von Microsoft 365 (ehemals Office) gratis zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die einzelnen Apps einrichten, was sie können und wo es Einschränkungen gibt.
weiterlesen
Video-Plattform
14.11.2022
YouTube meldet 80 Millionen zahlende Abonnenten weltweit
In einem Blog-Beitrag verkündet ein YouTube-Manager stolz das Erreichen eines neuen Meilensteins - und macht deutlich, worin das Video-Netzwerk seine Zukunft sieht. Neben Erlösen aus Werbung setzt YouTube immer stärker auf Abo-Einnahmen.
weiterlesen
Neue Chat-Funktionen
13.11.2022
WhatsApp führt Communities und Video-Calls für Gruppen ein
WhatsApp arbeitet weiter daran, für Privatpersonen sowie Händler und Unternehmen, ein unverzichtbarer Kanal zu werden. Dazu führt der Messenger-Dienst unter anderem nun weltweit sogenannte Communities ein – eine Art Oberkategorie der bekannten WhatsApp-Gruppen.
weiterlesen
Neue Wettbewerbe, neue Regeln
12.11.2022
Awards: Die Neuerungen bei den Cannes Lions 2023
Kurz vor Beginn der Einreichungen verkünden die Cannes Lion Awards Änderungen: Eine Aktualisierung des Einreichfrist und eine Reihe von Änderungen, die sich auf Diversity, Gerechtigkeit, Inklusion, Nachhaltigkeit und Impact konzentrieren.
weiterlesen