
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Chrome für Android
31.01.2023
Private Chrome-Tabs lassen sich künftig per Fingerabdruck sichern
Wer möchte, kann künftig die biometrische Authentifizierung verwenden, um eine unterbrochene Inkognito-Sitzung wieder aufzunehmen.
weiterlesen
Vorsicht
30.01.2023
NCSC warnt vor Betrug-E-Mails im Namen der Polizei
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) erhält vermehrt Meldungen zu E-Mails, die angeblich von der Polizei stammen und mit Einleitung eines Strafverfahrens drohen.
weiterlesen
Digital- und Social-Media-Trends
29.01.2023
Suchaktivitäten: Social Media, vor allem TikTok, wird immer beliebter
We are Social hat seinen aktuellen Report zu digitalen Trends veröffentlicht. Auszüge daraus: Die durchschnittliche tägliche Internetnutzung ist weltweit um etwa 5 Prozent zurückgegangen. Und: Social Media, vor allem TikTok, wird für die Suche immer beliebter.
weiterlesen
Fotografie
28.01.2023
Michel Comte übernimmt den Vorsitz in Jury des CEWE Photo Award
Mitte Mai 2022 fiel der Startschuss zum weltweiten Fotowettbewerb, dem CEWE Photo Award 2023. Nun sind auch die Mitglieder der vielseitigen und international besetzten Jury bekannt.
weiterlesen
User Enumeration
26.01.2023
Login-Masken im Web verraten viel über Benutzer
Viele Websites liefern wichtige Hinweise dazu, ob eine E-Mail-Adresse schon als Benutzername registriert ist. Dies hilft nicht nur Hackern beim Angriff, sondern könnte sogar zu Profiling-Zwecken verwendet werden, wie am Innovation Day 2023 von InfoGuard zu erfahren war.
weiterlesen
Quiz der Bundeskanzlei
26.01.2023
Webtipp: Quiz Volksinitiative
Aus wie vielen Personen darf ein Initiativkomitee doch gleich bestehen oder in welcher Sprache muss ein Initiativtext eingereicht werden? Frischen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz auf.
weiterlesen
Netflix
25.01.2023
Account-Sharing bei Netflix: Im März ist endgültig Schluss
Netflix will gegen Account-Sharing vorgehen - also gegen die Praxis, dass sich Leute aus unterschiedlichen Haushalten ein Passwort teilen. Nun ist klar, wie das technisch gehen soll - und ab wann.
weiterlesen
Verbindungsprobleme
25.01.2023
Microsoft-Dienste verzeichnen weltweit Probleme
Mehrere Dienste von Microsoft, darunter Outlook und Teams, sorgen derzeit weltweit für Probleme.
weiterlesen
VOSTRA
25.01.2023
Onlinebestellung von Strafregisterauszug wird günstiger
Durch das neue Strafregister-Informationssytem VOSTRA wird vieles schneller und benutzerfreundlicher. Durch die technischen Neuerungen konnte auch der Bestellpreis gesenkt werden.
weiterlesen
NCSC
24.01.2023
Der Sicherheitskontakt gehört auf die Website
Bei Cybersicherheitsproblemen ist es wichtig, den zuständigen Sicherheitskontakt einer Organisation unverzüglich zu informieren. Doch auf vielen Webseiten sind die nötigen Angaben nicht oder nur schwer zu finden. Der Standard «security.txt» soll dieses Problem lösen.
weiterlesen