
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Browser
26.02.2023
Edge erhält integrierten VPN-Dienst
Einige Nutzer haben ein VPN-Feature in der stabilen Version von Microsoft Edge entdeckt. Der offizielle Rollout soll kurz bevorstehen.
weiterlesen
WhatsApp
24.02.2023
WhatsApp: Der «Ferienmodus» ist da – so gehts!
WhatsApp hat eine neue Funktion in seinen Messenger verbaut, der Chats und Gruppen «stilllegt», ohne, dass man sie gleich ganz verlassen muss. So wird dieser eingerichtet.
weiterlesen
Sicherheitsbedenken
24.02.2023
Mitarbeitende der EU-Kommission müssen TikTok von Dienstgeräten löschen
Datensicherheit gehört eher nicht zu den Vorzügen der populären Social-Media-App. Nun sperrt die EU-Kommission die zum chinesischen Bytedance-Konzern gehörende App von den Handys ihrer Mitarbeiter aus.
weiterlesen
Betrug
23.02.2023
Fake-Website der AHV will Kreditkartendaten
Wie das NCSC meldet, gibt es eine Website, die aussieht wie diejenige der AHV. Sie ist aber gefälscht und versucht mittels Renten-Versprechen an Zahlungsdaten zu kommen.
weiterlesen
Archive.org
22.02.2023
Internet Archive: die besten Tools und Games
Die Non-Profit-Organisation Internet Archive ist eine gemeinnützige Bibliothek mit Millionen kostenloser Bücher, Filmen, Software, Musik, Websites. Online PC hat Ihnen eine Übersicht zusammengestellt.
weiterlesen
Microsoft
22.02.2023
Teams soll schneller werden
Offenbar arbeiten die Redmonder an einer Generalüberholung von Microsoft Teams. Eine neue Version soll die CPU von PCs und Laptops weniger belasten und die Akkulaufzeit verbessern.
weiterlesen
Kein Video-Fan?
22.02.2023
Google-Suche ohne Video-Resultate
Gehören Sie auch zu denen, die in der Google-Suche lieber keine Videoresultate haben wollen? Hilfe naht.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
21.02.2023
Integration von ChatGPT pusht Traffic von Bing
Nach der Integration von ChatGPT kann Microsofts Suchmaschine Bing eine Traffic-Steigerung von 15 Prozent verzeichnen. Die Integration ermöglicht es der Suchmaschine, auf eine Anfrage mit einem längeren Text und vertiefenden Informationen zu antworten.
weiterlesen
Instagram
21.02.2023
Kanton Sankt Gallen meldet Fakeprofil auf Instagram
Betrüger haben einen Account auf Instagram eröffnet. Hier geben sie sich als der Kanton Sankt Gallen aus.
weiterlesen
Schweizerische Post
20.02.2023
Post warnt vor Phishing-E-Mails in ihrem Namen
Derzeit kursieren wieder vermehrt Mails mit Post-Absender. Darin geht es um Paketsendungen und angebliche Zollgebühren.
weiterlesen