 
          
                  Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
            24.02.2006
      
      Skype vereinfacht Einkauf
        Skype hat die Bezahlung für die Skype-Produkte auf seinem Webshop skype.com vereinfacht. Für die Kunden werde es damit noch einfacher, schneller und bequemer, Produkte direkt von Skype zu kaufen, te...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.02.2006
      
      Deutsche Suchmaschinen zeigen indizierte Internetadressen nicht an
        Die in der Selbstkontrolle Suchmaschinen unter dem Dach der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) zusammengeschlossenen Anbieter in Deutschland führen in ihren Ergebnislisten...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.02.2006
      
      Homepage erstellen mit dem Google Page Creator
        Wer noch keine Homepage hat, der kann sich nun eine mit dem Google Page Creator erstellen. Mit dem Page Creator lassen sich gemäss Google Webseiten so einfach gestalten wie das Erstellen eines Dokum...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.02.2006
      
      Swisscom hilft Bloggern mit CoComment bei Kommentarverwaltung
        Mit dem Webdienst CoComment von Swisscom Innovations sollen Nutzer ihre persönlichen Kommentare in den Internet-Tagebüchern (Blogs) zentral und übersichtlich verwalten können. Der Dienst sammelt nac...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.02.2006
      
      Immosuche auf immo.search.ch verfeinert
        Ab sofort können Immobilien auf immo.search.ch wahlweise mit der bereits etablierten "Liste mit Karte" oder mit dem "Objekt-Browser" gesucht werden. Diese Auswahl mache die neue Tabnavigation möglic...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    22.02.2006
      
      Bundesrat will Breitbandanschluss in Grundversorgung aufnehmen
        Im Hinblick auf die Ausschreibung der nächsten Grundversorgungskonzession, die ab 2008 gelten wird, hat der Bundesrat einen Änderungsentwurf der Verordnung über Fernmeldedienste (FDV) in die Vernehm...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    21.02.2006
      
      Botnet sorgt für 50 Millionen Spam-Mails pro Tag
        Die Hintermänner von Botnets (fernsteuerbaren Netzwerken von PCs im Internet) kehrten sich von der Methode, Spam und Schadprogramme massenhaft zu versenden, allmählich ab. Stattdessen würden sie Tak...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    21.02.2006
      
      Wirtschaftliche Bedeutung von IT- und Telekom-Branche steigt
        Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Anteil der IKT (Nachfrage nach IKT-Waren und Dienstleistu...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    21.02.2006
      
      MySpace.com-Nutzer sollten Passwörter ändern
        Wer auf der Community-Website MySpace.com einen Account hat, sollte dringend sein Passwort ändern. Aus ungeklärter Ursache sollen im Internet Listen mit 7500 Login-Daten für die Website kursieren. W...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    20.02.2006
      
      Für 2006 steigende IT-Budgets erwartet
        Die IT-Leiter schweizerischer Unternehmen erwarten für die Zukunft steigende IT-Budgets. Für die Studie IT-Trends 2006 hat Capgemini für dieses und die nächsten Jahre folgende Werte ermittelt: 2006:...  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
                       
                       
                       
                       
                      